Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde die zentrale Schnittstelle zwischen Medizintechnik und IT in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist der größte Arbeitgeber im Landkreis Limburg-Weilburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine freundliche Atmosphäre, attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben, moderne Technik und ein humorvolles Team, das Spaß an der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich und Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Ihre 1.850 Mitarbeitenden stellen an den Standorten Limburg und Diez die Versorgung von jährlich rund 30.000 stationären sowie 80.000 ambulanten Patient:innen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.
Ihr zukünftiger Arbeitsbereich - Die IT-Abteilung: Freuen Sie sich auf ein junges und dynamisches Team mit kurzen Entscheidungswegen. Sie erwarten moderne Büroausstattung mit aktueller Technik und eine ausgiebige Serverlandschaft aufgeteilt auf zwei Rechenzentren. Immer mit dabei: Humor, Spaß an der Arbeit und Schokolade.
Ihre Aufgaben:
- Sie bilden die zentrale Schnittstelle zwischen Medizintechnik und IT.
- Sie unterstützen bei der Konzeptionierung und Einbindung von Medizintechnikgeräten in unsere bestehende Infrastruktur.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
- Sie dokumentieren die durchgeführten Arbeiten gemäß unserer internen Richtlinien.
- Sie prüfen hard- und softwareseitige Anforderungen unserer Partnerfirmen und implementieren diese.
- Umsetzung der Vorschriften nach MPBetreibV / StrSchV / B3S u.a.
- Überwachung und Durchführung von STK-, MTK- und DGUV V3-Prüfungen.
- Durchführung, Koordination und Überwachung der Wartung/Instandhaltung medizintechnischer Geräte.
- First- und Second-Level-Support.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-technischen Bereich zum Bachelor, Techniker, Systemelektroniker oder vergleichbare Qualifikation.
- Grundkenntnisse in den Themen Switche, VLAN, Server und Clients.
- Dienstleistungsorientierte Einstellung, großes Engagement und Affinität zu neuen Technologien.
- Fundierte Kenntnisse in der Fehlersuche und Fehlerbehebung an IT und technischen Komponenten.
- Berufserfahrung in der Reparatur und Wartung von technischen Geräten.
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Gute kommunikative Fähigkeiten und eine serviceorientierte Einstellung.
- Wünschenswerte Voraussetzung sind Erfahrungen im Bereich der Instandhaltung von medizinisch-technischen Geräten und Anlagen im Krankenhaus.
Wir bieten Ihnen:
- Freundliche, kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre.
- Attraktive Tarifvergütung nach TVöD mit Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung.
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Möglichkeit des Bike-/ E-Bike-Leasings.
- Zuschuss zum 49 Euro Jobticket.
- Weitere umfangreiche Benefits.
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt und klicken auf den Bewerben-Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an:
Kontaktperson:
Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends in der Medizintechnik und IT vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im First- und Second-Level-Support zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der Medizintechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die IT-Abteilung und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Systemadministrator:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Fehlersuche, im Umgang mit Medizintechnik und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur IT-Abteilung des Unternehmens passen. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und dein Engagement ein.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente bereit sind, reiche deine Bewerbung über den Bewerben-Button auf der Website der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Systemadministrator:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Switchen, VLANs und Servern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
In der IT-Abteilung ist eine serviceorientierte Einstellung wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um Probleme zu lösen oder den Service zu verbessern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute kommunikative Fähigkeiten sind für diese Rolle entscheidend. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, damit du im Interview zeigen kannst, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Teamfähigkeit ist eine wichtige Anforderung. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.