Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste innovative KI-Systeme und entwickle neue Teststrategien.
- Arbeitgeber: AVABIS ist ein dynamisches Beratungsunternehmen mit Fokus auf Softwareentwicklung und -testen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Heimarbeit, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Firmenevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Marktes und forme die Zukunft des KI-Testens mit deinem Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Informatik; Begeisterung für Software Engineering ist entscheidend.
- Andere Informationen: Zugang zu einem virtuellen Campus für individuelle Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Dir
- Ein interessantes Arbeitsumfeld mit einer modernen Unternehmenskultur und mit sehr flachen Hierarchien.
- Zuverlässigkeit und Loyalität mit gegenseitigem Vertrauen.
- Ein Überstundenkonto und einen 1:1 Freizeitausgleich.
- Flexible Heimarbeit (je nach Rolle und Projekt).
- Sehr gute Weiterbildungsmaßnahmen.
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Private Bahncard-Nutzung, Firmenwagen oder -fahrrad (je nach Tätigkeit).
- Regelmäßige Gruppen- und Firmenevents.
- Und nicht zuletzt: Gutes Geld für gute Arbeit.
Bei der AVABIS erwartet Dich zudem der Zugang zu einem spannenden Wachstumsmarkt.
Deine Aufgaben
- Qualitätssicherung für generative KI-Systeme – von Agentenarchitekturen bis zu LLM-basierten Workflows.
- Entwicklung von Teststrategien für nicht-deterministische Systeme – Bias, Halluzinationen, Robustheit, Erklärbarkeit.
- Durchführung von Adversarial Testing – Jailbreaking, Prompt Injection, Sicherheits- und Datenschutztests.
- Automatisierung von KI-gestützten Tests mit modernen Tools für Modellüberwachung, Regressionstests und Drift-Erkennung.
- Zusammenarbeit mit Data Scientists, Entwicklern und Produktteams, um Testbarkeit von KI-Systemen sicherzustellen.
- Evaluierung neuer KI-Testing-Tools und Best Practices - Deine Expertise prägt den Testprozess.
Dein Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung, ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang oder sind Quereinsteiger mit Interesse am Softwaretesten.
- Wichtiger als die formale Ausbildung sind uns eine Begeisterung für das Thema Software Engineering.
- Innovationsgeist – Du hast Spaß daran, neue Testmethoden für KI zu entwickeln.
- Analytische Schärfe – Du erkennst Muster, Schwächen und neue Risikoszenarien in KI-Modellen.
- Neugier & Lernbereitschaft – KI-Testing entwickelt sich schnell, Du bleibst up to date.
Methodische Skills
- Exploratives & heuristisches Testen – klassische Testkonzepte reichen nicht, Du denkst weiter.
- KI-Sicherheitsanalyse – Du kennst gängige Angriffsmuster auf LLMs und entwickelst Abwehrtests.
- Erfahrung mit KI-Metriken – Du kannst KI-Leistung bewerten: Fairness, Erklärbarkeit, Robustheit.
Technisches Know-how & Tools
- Praxis mit Testautomatisierung & CI/CD für KI-Modelle.
- Erfahrung mit Frameworks für LLM-Testing (z.B. DeepChecks, AI Fairness 360, LangTest).
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Deine Perspektiven
Bei uns erwarten Dich interessante und anspruchsvolle Projekte. Deine Perspektiven bei uns liegen vor allem in Deiner fachlichen Entwicklung. Schritt für Schritt erreichst Du mit uns neue Stufen der Kompetenz, sei es durch eine passende Zertifizierung, hochwertige Online-Kurse, Literatur oder andere individuelle Methoden. Indem wir die individuellen Stärken jedes Einzelnen bestmöglich berücksichtigen und durch gezielte Entwicklung fördern, kann jeder seine eigenen Potenziale freisetzen. Zum Know-how-Transfer steht Dir auch unser virtueller AVABIS-Campus zur Verfügung. Klingt das interessant für Dich? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Ihre Ansprechpartner aus dem Personalmanagement helfen Ihnen gerne weiter.
Softwaretester für KI-basierte Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: AVABIS GmbH
Kontaktperson:
AVABIS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwaretester für KI-basierte Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich KI-Testing. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Entwicklungen zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in den Bereichen Softwaretesting und KI. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Setze dich intensiv mit den spezifischen Tools und Frameworks auseinander, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie z.B. DeepChecks oder AI Fairness 360. Praktische Erfahrung mit diesen Tools kann dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zum Testen von KI-Systemen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Innovationsgeist demonstrieren. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwaretester für KI-basierte Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass Du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in Deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere Deinen Lebenslauf: Passe Deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die Du Dich bewirbst. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Softwaretesting und KI-Systeme, um Deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Softwaretesting und KI zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du bei AVABIS arbeiten möchtest und wie Du zum Team beitragen kannst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AVABIS GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von KI-Tests
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen des Testens von KI-Systemen vertraut, insbesondere mit Themen wie Bias, Halluzinationen und Robustheit. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten dieser Technologien verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Softwaretesten und deine Innovationskraft zeigen. Sei bereit, über spezifische Teststrategien zu sprechen, die du entwickelt oder angewendet hast.
✨Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden und neue Testmethoden zu erlernen. Das zeigt, dass du mit den schnellen Entwicklungen im Bereich KI-Testing Schritt halten kannst.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da du mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.