Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mandanten telefonisch und schriftlich, bearbeite Korrespondenz und organisiere das Büro.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Anwaltskanzlei mit einem freundlichen Team und einem Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem motivierten Team, das Eigenverantwortung schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen; Überstunden sind die Ausnahme.
Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir Rechtsanwaltsfachangestellte / n – gerne auch als Berufseinsteiger.
Ihr Aufgabengebiet:
- Telefonische und schriftliche Betreuung von Mandanten
- Eigenständige Bearbeitung von schriftlicher Korrespondenz, Brief und E-Mail
- Annahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Telefonaten
- Fristenüberwachung
- Gebührenrechtliche Bearbeitung von Mandaten
- Abrechnung (RVG)
- Zwangsvollstreckung
- Büroorganisation
Ihre Kenntnisse/Fähigkeiten:
- Eine gut abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten
- Souveränes, professionelles Auftreten – auch in Stresssituationen
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbar, flexibel, verantwortungsbewusst, gute Auffassungsgabe
- Selbständig arbeitend, strukturiert/organisiert, mitdenkend
Sie bearbeiten die anfallende Korrespondenz überwiegend selbstständig (im Rahmen klarer Vorgaben). Das bedeutet, dass Sie sich auch in turbulenten Situationen gut konzentrieren können und die Qualität Ihrer Arbeit gleich bleibend hoch ist.
Wir bieten:
- Spannende und vielschichtige Herausforderungen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, geprägt von Teamgeist und Menschlichkeit im Umgang miteinander
- Stetigen fachlichen Austausch, weil wir davon überzeugt sind, dass die besten Lösungen häufig im Team entstehen
- Eine freundliche und souveräne Beratung unserer Mandanten
- Überstunden sind eher die Ausnahme als die Regel, dafür sorgen zudem die festen Arbeitszeiten
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Ein hochmotiviertes, junges und dynamisches Team
- Leistungsgerechte gestaffelte Vergütung sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Eigenständiges, innovatives und kreatives Arbeiten wird nicht nur gewünscht, sondern gefördert
Bitte teilen Sie uns Informationen mit über:
- Ihre Verfügbarkeit: Sind Sie ab sofort verfügbar? Haben Sie eine Kündigungsfrist zu berücksichtigen?
- Ihren bisherigen Tätigkeitsschwerpunkt. Wo liegen Ihre fachlichen Stärken?
- Ihre EDV- und Fremdsprachenkenntnisse: Welche Programme oder Sprachen beherrschen Sie?
- Ihren Gehaltswunsch: Benennen Sie uns einen ungefähren Rahmen als unverbindliche Richtlinie.
- Welche Punkte sind Ihnen besonders wichtig?
Ihr Profil: Idealerweise verfügen Sie über einen guten Ausbildungsabschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte (r). Berufliche Erfahrung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Sie sind teamfähig und sozial kompetent, motiviert, können sich gut organisieren und schätzen es, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte – ausschließlich per Email – an:
Email: info@kanzlei.de
Rechtsanwaltsfachangestellte / n Arbeitgeber: Anwaltskanzlei Ackenheil Mainz
Kontaktperson:
Anwaltskanzlei Ackenheil Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte / n
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, das Team und die Art der Mandate zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf ihre Philosophie eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Belastbarkeit in stressigen Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Rechtsanwaltsfachangestellten oder besuche relevante Veranstaltungen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Position und der Kanzlei. Stelle im Gespräch Fragen, die dein Engagement und deine Neugierde verdeutlichen. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte / n
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte/r darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zu den Anforderungen der Stelle passen, und zeige, dass du dich mit der Kanzlei und deren Werten identifizieren kannst.
EDV-Kenntnisse hervorheben: Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret angeben, welche Programme du beherrschst, insbesondere MS-Office. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
Verfügbarkeit und Gehaltswunsch angeben: Gib in deiner Bewerbung klar an, ab wann du verfügbar bist und nenne einen ungefähren Gehaltsrahmen. Dies hilft der Kanzlei, deine Bewerbung besser einzuordnen und zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anwaltskanzlei Ackenheil Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in dieser Kanzlei arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du MS-Office oder andere relevante Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Das gibt dem Interviewer ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies passt gut zur Unternehmenskultur der Kanzlei.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen zu erfahren.