Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen während des Unterrichts.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Hamburg fördert Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Freude am Umgang mit Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern; pädagogische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzorte im gesamten Hamburger Stadtgebiet; Teilzeitstellen verfügbar.
Dringend gesucht: Betreuer*innen in der Schulbegleitung. Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen ist das Ziel der Lebenshilfe Hamburg. Dabei fördern wir Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Fähigkeiten, unterstützen und begleiten Erwachsene in der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens und schaffen Freiräume für Angehörige. Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Freude am Umgang mit den Menschen stehen für uns immer im Vordergrund.
Was sind die Aufgaben?
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit erheblichem Unterstützungsbedarf im Bereich der geistigen oder körperlich-motorischen Entwicklung sowie Kinder und Jugendliche mit psychosozialer Beeinträchtigung während der Unterrichtszeiten.
- Enger Austausch mit der Klassenleitung und weiterem Fachpersonal.
- Hilfestellung bei grundpflegerischen und alltagspraktischen Tätigkeiten.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Arbeitsaufträgen der Lehrperson.
- Strukturierung des Schulalltags.
- Einüben von Regeln.
- Verbalisierung von Problemsituationen.
- Begleitung während der Pausen und bei schulischen Veranstaltungen.
Wen suchen wir?
Für die verantwortungsvolle Aufgabe in der Schulbegleitung ist nicht zwingend eine pädagogische Ausbildung erforderlich. Menschen, die Interesse und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung haben und vielleicht schon über erste Erfahrungen im sozialen Bereich verfügen, sind willkommen. Ebenso freuen wir uns über Bewerber*innen mit Qualifikationen im Pädagogischen oder Gesundheits- und Krankenpflege-Bereich.
Einsatzgebiete: im gesamten Hamburger Stadtgebiet
Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Absprache
Arbeitszeit: Teilzeit
Betreuer*innen in der Schulbegleitung Arbeitgeber: Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*innen in der Schulbegleitung
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Inklusion und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich über die Lebenshilfe Hamburg und deren Projekte zu informieren. Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, um mehr über die Herausforderungen und Erfolge in der Schulbegleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Das Verständnis für die Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche mit Behinderung gegenüberstehen, wird dir helfen, dich besser auf die Rolle als Betreuer*in vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*innen in der Schulbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Lebenshilfe Hamburg passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Schulbegleitung interessierst und was dich motiviert, mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Deine Leidenschaft und Empathie sollten deutlich werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Hamburg
Mach dich mit den Werten und Zielen der Lebenshilfe Hamburg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Schulbegleitung oft in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Fachpersonal erfolgt, ist es sinnvoll, Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.