Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit

Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit

Grieskirchen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten mit psychosozialer Beratung und arbeite interdisziplinär im Krankenhaus.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten Ordensspitals Österreichs mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und vergünstigte Dienstwohnungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom in Sozialarbeit oder ein FH-Studium in diesem Bereich.
  • Andere Informationen: Tägliche Obstlieferungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Teilzeit 20 Std. ehest möglich

Jobs am Klinikum Wels-Grieskirchen haben Zukunftspotential. Die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter sowie der offene, ehrliche und sehr persönliche Umgang miteinander bilden die Grundlage für medizinische Top-Versorgung. Das spüren Mitarbeiter wie Patienten des größten Ordensspitals Österreichs tagtäglich.

Ihre Aufgaben:

  • Krankenhaussozialarbeit & Klinische Soziale Arbeit mit Schwerpunkt somatische Stationen sowie Erwachsenenpsychosomatik
  • Begleitung von PatientInnen und Angehörigen, psycho-soziale Beratung und Nachsorge
  • Mitarbeit an der Konzeptentwicklung
  • Teamarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ihr Profil:

  • Diplom für Sozialarbeit oder FH-Studium Soziale Arbeit
  • Flexibilität
  • selbstständiges Arbeiten und Belastbarkeit
  • hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Mag. Elisabeth Leeb unter +43 7242 415 - 94625 gerne zur Verfügung.

Gehalt & Benefits:

€ 3.633.- € 4.004.- Das angegebene Gehalt bezieht sich auf die Mindestentlohnung lt. Kollektivvertrag auf Vollzeitbasis (abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten).

Personalentwicklung:

  • Potenzialförderung, internes Fortbildungsprogramm, attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildung

Gesundheitsförderung:

  • Ergonomieberatung, Vorträge, sportliche Events, Vergünstigung Fitnessstudio

Netzwerk:

  • lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur

Kantine:

  • gesundes und vergünstigtes Essen in der hauseigenen Kantine

Dienstwohnungen:

  • günstige Dienstwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Klinikum

Lebensphasenorientierung:

  • lebensphasenorientierte Rahmenbedingungen, vielfältige Teilzeitmodelle, Zertifizierung und Staatspreis Beruf & Familie

Obst:

  • täglich gratis Obstlieferung auf die Abteilung

Ermäßigungen:

  • Café & Shop Florentini, Fitnessstudio mediFit, diverse Kooperationen mit regionalen Unternehmen

Frauenförderung:

  • ausgezeichnet mit dem Oö. Frauenförderpreis

Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit Arbeitgeber: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH

Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in der Klinischen Sozialarbeit nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die durch Gesundheitsförderung, flexible Teilzeitmodelle und attraktive Fortbildungsangebote ergänzt wird. Zudem genießen Sie die Vorteile einer gesunden Kantine und günstigen Dienstwohnungen in unmittelbarer Nähe, was das Arbeiten in Grieskirchen besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen oder in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der klinischen sozialen Arbeit, insbesondere im somatischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. In der klinischen sozialen Arbeit ist es wichtig, sich schnell auf neue Situationen einstellen zu können. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit stressigen oder unerwarteten Situationen umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Belastbarkeit
Hohe soziale Kompetenz
Psycho-soziale Beratung
Konzeptentwicklung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Klinischen Sozialarbeit
Kenntnisse in Erwachsenenpsychosomatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dein Motivationsschreiben zusammen: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Klinische Soziale Arbeit und deine spezifischen Erfahrungen im somatischen Bereich hervorhebt. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Krankenhaussozialarbeit und deine Qualifikationen im Bereich Soziale Arbeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen sozialen Arbeit, insbesondere im somatischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere das Klinikum Wels-Grieskirchen und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die medizinische Versorgung zu verbessern.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Mitarbeiter/in Klinische Soziale Arbeit
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>