Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative medizinische Projekte im Rhythmologie-Zentrum.
- Arbeitgeber: Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Teams und entwickle neue Behandlungsmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Erfahrung in Katheterablation.
- Andere Informationen: Engagement in Forschung und Lehre wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Hier ist dein Einsatz gefragt:
- Tätigkeit in einem international renommierten rhythmologischen Zentrum
- Mitwirkung an innovativer Medizin und Entwicklung neuer Behandlungsverfahren
- Ausbildung eines persönlichen internationalen Netzwerkes
- Herausragende Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an Forschungsprojekten
- Förderung und Unterstützung von Kongresstätigkeit und Publikationen
- Ausbildung des klinischen und wissenschaftlichen Nachwuchses
Darum bist du unsere erste Wahl:
- Facharzt /-ärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie deutsche Approbation
- Breites kardiologisches Ausbildungsprofil
- Profunde, mehrjährige klinisch-rhythmologische Kenntnisse
- Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Katheterablation und kardialen Devicetherapie
- Interesse und Erfahrung in der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, entsprechende Publikationstätigkeit
- Habilitation bzw. angestrebte Habilitation | Interesse an Forschung und Lehre
- Verantwortungsbewusstsein, Arbeitseinsatz, Loyalität
- Selbständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
Das bieten wir dir:
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Std./Wo.) und 30 Tage Urlaub
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie und betrieblichen Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Verschiedene Events für Mitarbeiter:innen
Chancen geben. Chancen nutzen. Bei Sana.
Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Mit über 120 Gesundheitseinrichtungen (davon über 50 Krankenhäusern) und 34.600 Mitarbeiter:innen versorgen wir zwei Millionen Patient:innen im Jahr, stationär und ambulant, und generieren einen Umsatz von drei Milliarden Euro.
Kontaktperson:
Herzzentrum Dresden Universitätsklinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m / w / d) Sektion Rhythmologie
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Forschern in der Rhythmologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und dein berufliches Netzwerk zu erweitern.
✨Forschung und Publikationen
Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten und strebe an, deine Ergebnisse zu veröffentlichen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit, sondern hebt auch deine Qualifikationen hervor, was für die Position als Oberarzt entscheidend ist.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine klinischen und rhythmologischen Kenntnisse in einem persönlichen Gespräch überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Erfahrungen und Erfolge verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor. In einem internationalen und dynamischen Umfeld wie dem Herzzentrum ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m / w / d) Sektion Rhythmologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung in Innere Medizin und Kardiologie sowie deine klinisch-rhythmologischen Kenntnisse. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Katheterablation und kardialer Devicetherapie dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Forschung und Publikationen: Wenn du bereits an wissenschaftlichen Projekten gearbeitet hast oder Publikationen vorweisen kannst, erwähne diese unbedingt. Das zeigt dein Interesse an Forschung und Lehre, was für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rhythmologie und deine Motivation für die Mitarbeit im Herzzentrum Dresden darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung neuer Behandlungsverfahren beitragen möchtest.
Persönliche Stärken betonen: Hebe Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität hervor. Diese Soft Skills sind für die Arbeit in einem internationalen und innovativen Umfeld von großer Bedeutung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzzentrum Dresden Universitätsklinik vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Rhythmologie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Katheterablation und kardialen Devicetherapien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung
Die Stelle erfordert ein starkes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Publikationen und Forschungsprojekte zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem internationalen und interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe medizinische Herausforderungen zu bewältigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach den Möglichkeiten zur Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Klinik beizutragen.