Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachweiterbildung in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege mit innovativen Lehrkonzepten.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber im Gesundheitsbereich mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem interprofessionellen Team und trage zur hochwertigen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Berufspädagogik und Erfahrung in der Pädiatrie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine Laufzeit von 2 Jahren mit Verlängerungsoption und ist ab 01.10.2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer. Göttingen, als Stadt der Wissenschaft, liegt im Zentrum Deutschlands und ist in ein attraktives Netzwerk wissenschaftlicher Einrichtungen eingebunden.
Beginn: 01.10.2025, Teilzeit (28,875 Stunden/Woche), Laufzeit: 2 Jahre mit Verlängerungsoption.
Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bietet hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich an. Unser interprofessionelles Team fördert den interdisziplinären Austausch an einem gemeinsamen Lernort.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung eines Curriculums gemäß DKG-Empfehlung vom 03.07./04.07.2023.
- Organisation und Durchführung der Weiterbildung inklusive Entwicklung geeigneter Lehrkonzepte und Praxisanleitungen.
- Lehre und Gestaltung handlungsorientierter Lernsettings sowie Prüfungsleistungen.
- Entwicklung, Bereitstellung und Qualitätskontrolle digitaler Lernmaterialien.
- Sicherstellung eines Theorie-Praxis-Transfers, inklusive Praxisbegleitungen und Prüfungsabnahmen.
- Erhebung von Bildungsbedarfen in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
- Netzwerkarbeit mit Pflegewissenschaftlern, Stationsleitungen und Praxisanleitenden.
Ihr Profil:
- Berufspädagogische Hochschulqualifikation (Master).
- Pflegefachkraft, idealerweise mit Schwerpunkt Pädiatrie.
- Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege wünschenswert.
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke.
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Lehrerfahrung, Medienkompetenz und Erfahrung mit digitalen Lernangeboten.
Wir bieten:
- Moderne Infrastruktur mit digitalen Tools und Lernplattformen.
- Administrative Unterstützung und Zugang zu umfangreicher Literatur.
- Attraktiver Campus mit Mensa, Cafés und grünen Aufenthaltsbereichen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Sicherer Arbeitsplatz, attraktive Sozialleistungen, Vergütung nach TV-L.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten und gute Erreichbarkeit.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Gesundheitsmanagement.
Die Universitätsmedizin Göttingen fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßt Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden diese bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie eine Behinderung oder Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben an.
Kontakt: Sonja Diedrich, Leiterin Bildungsakademie, Humboldtallee 11, 37073 Göttingen.

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Pädiatrie und Anästhesiepflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Curriculum-Entwicklung und digitalen Lernmaterialien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du interdisziplinäre Netzwerkarbeit gefördert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Leitung Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine berufspädagogische Hochschulqualifikation und deine Erfahrungen in der Pädiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Lehrerfahrung ein und erläutere, wie du zur Entwicklung des Curriculums beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Informationen zur Gleichstellung oder Behinderung, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Curriculum-Entwicklung vor
Da die Entwicklung eines Curriculums eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dich im Vorfeld mit den DKG-Empfehlungen vertraut machen. Überlege dir, wie du innovative Lehrkonzepte und Praxisanleitungen gestalten würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Lehrerfahrung hervor
Da Lehrerfahrung und Medienkompetenz wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit anführen. Zeige, wie du digitale Lernangebote erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Praxisanleitung
Da die Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers eine wichtige Rolle spielt, sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, wie du Praxisbegleitungen und Prüfungsabnahmen organisieren würdest.