Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gründer/in eines Küchenstudios und leite dein eigenes Geschäft.
- Arbeitgeber: Steinkühler Unternehmensberatung unterstützt Fachkräfte bei der Eröffnung von Küchenstandorten.
- Mitarbeitervorteile: Maximale unternehmerische Freiheit, begrenztes Risiko und gute Renditemöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere selbstständig und profitiere von umfassender Unterstützung und Marktkenntnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küchenbranche als Fach- oder Führungskraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloses, unverbindliches Informationsgespräch verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie als Küchen-Fach- oder -Führungskraft bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann informieren Sie sich über Ihre Chance, sich mit ihrem eigenen Küchenstandort selbständig zu machen (bundesweit).
Jährlich begleiten wir Fach- und Führungskräfte der Einrichtungsbranche bei der erfolgreichen Eröffnung ihres eigenen Küchen-Standortes und unterstützen sie bei allen hierfür notwendigen Entscheidungs- und Arbeitsschritten, von der Standortsuche und -auswahl, der Vertriebs-, Vermarktungs- und Ablauforganisation, der Erstellung des Businessplans bis hin zur Finanzierung Ihres Projektes.
Hierbei arbeiten wir mit einem qualifizierten Franchisepartner des deutschen Küchenfachhandels zusammen, welcher Ihnen mit maximaler unternehmerischer Freiheit, begrenztem Risiko und sehr guten Renditemöglichkeiten marktgerechte Einkaufskonditionen sowie Sortiments-, IT- und Marketingstrukturen zur Verfügung stellt.
Gerne stehen wir Ihnen für ein kostenloses, unverbindliches und vertrauliches Informationsgespräch zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner ist Michael Steinkühler.
Kontaktperson:
Steinkühler Unternehmensberatung Gmbh & Co. Kg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gründer/in eines Küchenstudios
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Küchen- und Einrichtungsbranche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Branchenkollegen, die dir Tipps geben können oder sogar als Mentoren fungieren.
✨Informiere dich über den Markt
Recherchiere aktuelle Trends und Entwicklungen im Küchenmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche gut informiert bist und verstehst, was Kunden wünschen und welche Herausforderungen es gibt.
✨Präsentiere deine Vision
Entwickle eine klare Vorstellung davon, wie dein Küchenstudio aussehen soll und welche Dienstleistungen du anbieten möchtest. Eine überzeugende Vision kann potenzielle Partner und Berater beeindrucken und dir helfen, Unterstützung zu gewinnen.
✨Nutze Social Media
Sei aktiv auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram, um deine Ideen und Pläne zu teilen. Dies kann dir helfen, Sichtbarkeit zu erlangen und möglicherweise Interessenten oder Investoren anzuziehen, die an deinem Konzept interessiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründer/in eines Küchenstudios
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Steinkühler Unternehmensberatung GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und wie sie Fach- und Führungskräfte unterstützen.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte deine Erfahrungen in der Küchenbranche sowie deine Führungsqualitäten hervorheben. Achte darauf, relevante Stationen klar und prägnant darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Gründung eines Küchenstudios interessierst und welche Vision du für deinen eigenen Standort hast. Zeige deine Leidenschaft für die Branche und deine unternehmerischen Fähigkeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steinkühler Unternehmensberatung Gmbh & Co. Kg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Selbstständigkeit vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Küchenbranche zu beantworten. Überlege dir, warum du ein eigenes Küchenstudio gründen möchtest und welche Stärken du mitbringst.
✨Kenntnis des Marktes zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends im Küchenmarkt und die Wettbewerbslandschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie du dein Studio erfolgreich positionieren würdest.
✨Businessplan skizzieren
Bereite eine grobe Skizze deines Businessplans vor. Dies zeigt, dass du strategisch denkst und bereits erste Ideen zur Umsetzung deiner Selbstständigkeit hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage beispielsweise nach den Unterstützungsangeboten während der Gründungsphase.