Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik
Jetzt bewerben
Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik

Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik

Karlsruhe Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von zehn Mitarbeitenden im Bereich Verkehrstechnik.
  • Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft in einer weltoffenen Stadt mit gesellschaftlicher Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Bauingenieurwesen oder gleichwertige Qualifikation mit Erfahrung in Verkehrstechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.07.2025 online oder per Post.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Führungsverantwortung für derzeit zehn Mitarbeitende des Sachgebiets
  • Fachliche Führung des Sachgebiets insbesondere bei verkehrstechnischen Fragestellungen
  • Weiterentwicklung der Standards zu den oben genannten Aufgabenfeldern und Weiterführung der Digitalisierungs- und Dokumentationsstrategie des Sachgebiets
  • Vertretung des Sachgebiets gegenüber anderen, mit verkehrlichen Themen befassten Institutionen, gegenüber Signalbaufirmen und Ingenieurbüros
  • Teilnahme an verschiedenen regelmäßig stattfindenden Terminen, gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Vertretung des Sachgebiets gegenüber der Bürgerschaft sowie gegenüber städtischen Gremien

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universität) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehrssystemmanagement oder eine gleichwertige Fachrichtung beziehungsweise alternativ ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) der zuvor genannten Fachrichtungen mit Weiterqualifizierung für Aufgaben des höheren technischen Dienstes oder die Bereitschaft zur Nachqualifizierung
  • Einschlägige Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse in der Verkehrstechnik
  • Bereitschaft, eigene Projekte zu betreuen
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen mit ausgeprägtem Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Kooperativer und kommunikativer Führungsstil
  • Stärken des Verständnisses für Diversität, Respekt und Toleranz sowohl im Sachgebiet als auch innerhalb des gesamten Tiefbauamtes

Wir bieten

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 660.25.024 an: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt, 76124 Karlsruhe

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Jan Saal, Abteilungsleiter Mobilität, Telefon 0721 133-6628, oder Luis Martinez, stellvertretender Sachgebietsleiter Personalverwaltung, Telefon 0721 133-6612

Stadt Karlsruhe Tiefbauamt

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Stadt Karlsruhe bietet als Arbeitgeberin eine verantwortungsvolle Führungsposition im Bereich Verkehrstechnik mit gesellschaftlicher Relevanz. Flexible Arbeitszeitmodelle, ein eigener Betriebskindergarten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die individuelle Balance von Beruf und Privatleben sowie die persönliche Entwicklung. In einem kollegialen Teamklima, das Diversität und Respekt schätzt, profitieren Mitarbeitende von einer hohen Jobsicherheit und der Möglichkeit, aktiv zur digitalen Zukunft der Stadt beizutragen.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verkehrstechnik zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Verkehrstechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Institutionen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik

Führungsfähigkeiten
Verkehrstechnik-Kenntnisse
Projektmanagement
Verhandlungsführung
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Digitalisierungsstrategien
Dokumentationskompetenz
Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Bauingenieurwesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Verkehrstechnik und deine Führungserfahrung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Verkehrstechnik und deinen kooperativen Führungsstil ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine fachliche Führung im Bereich Verkehrstechnik erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über neue Technologien, Standards und Best Practices, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele vor, die deinen kooperativen und kommunikativen Führungsstil verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies wird helfen, deine Eignung für die Führungsposition zu unterstreichen.

Verstehe die Bedeutung von Diversität

Da das Unternehmen Wert auf Diversität, Respekt und Toleranz legt, solltest du in der Lage sein, deine Ansichten zu diesen Themen darzulegen. Überlege dir, wie du ein inklusives Arbeitsumfeld fördern kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen, die das Sachgebiet derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Leiter*in des Sachgebietes Verkehrstechnik
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>