Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Sicherheitsrichtlinien und führe Risikoanalysen durch, um Cybersecurity-Risiken zu identifizieren.
- Arbeitgeber: CLAAS E-Systems entwickelt innovative elektronische Lösungen für die Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit und mehrjährige Erfahrung im Bereich Cybersecurity erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf individuelle Einarbeitung und kostenfreie eLearnings zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmen: CLAAS E-Systems GmbH
Standort: Dissen am Teutoburger Wald
Startdatum: ab 01.10.2025
Karrierestatus: Berufserfahrene
Funktionsbereich: Forschung & Entwicklung
Mit intelligenten und zukunftsfähigen Produkten entwickelt CLAAS E-Systems elektronische Lösungen, um Maschinen miteinander und mit uns zu vernetzen. Terminals & Cabin Electronics, Driving & Steering, Sensors & Components – in diesen Schwerpunktthemen der Elektrik und Elektronik sind wir zu Hause.
Ihre Rolle in unserem Team:
- Sie erstellen und dokumentieren Sicherheitsrichtlinien und -prozeduren für unsere Produkte.
- Durchführung von Sicherheitsanalysen und Risikobewertungen zur Identifizierung von Cybersecurity Risiken.
- Unterstützung der Produktteams bei Fragen zu Sicherheitsanforderungen und deren Umsetzung.
- Überwachung und Analyse von Bedrohungen sowie Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Gegensteuerung bei Sicherheitsvorfällen.
- Kontinuierliche Evaluation und Verbesserung der bestehenden Cybersecurity-Prozesse im Unternehmen.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Compliance-Vorgaben und gesetzlichen Anforderungen im Bereich Cybersecurity.
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden zu Best Practices in der Cybersecurity.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, in der IT-Sicherheit oder einen vergleichbaren Abschluss. Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity, idealerweise in der Product Security eines Industrieunternehmens. Sie haben fundierte Kenntnisse von Sicherheitsstandards und Regularien (z.B. ISO 27001, ISO 21434, EU 2024/2847). Darüber hinaus haben Sie bereits Erfahrungen mit Sicherheitstools zur Analyse von Komponenten und Systemen. Mit Ihrer Fähigkeit zur Analyse komplexer Sicherheitsanforderungen und deren Umsetzung in technischen Lösungen überzeugen Sie uns. Strategisches Denken und kundenorientiertes Handeln mit klarer Zielorientierung zeichnet Sie aus. Ein sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Sprachlich treten Sie gewandt auf und verfügen über sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse; Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Ihre Vorteile:
- Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach Tarifvertrag IG Metall, 35 Std.-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten uvm.
- Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Sportnavi, Jobrad, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt, uvm.
- Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: individuelle Einarbeitung, kostenfreie eLearnings, Mentoring, Förderprogramme uvm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Engineer Cybersecurity (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Industrietechnik GmbH

Kontaktperson:
CLAAS Industrietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineer Cybersecurity (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cybersecurity-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cybersecurity-Trends und -Technologien. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Cybersecurity und zu Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und ISO 21434 übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Informiere dich über CLAAS E-Systems und deren Produkte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer Cybersecurity (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über CLAAS E-Systems GmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Cybersecurity hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und ISO 21434.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Produkt-Sicherheit und deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sicherheitsanforderungen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Industrietechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und ISO 21434 vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und wie sie in der Produktentwicklung angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Cybersecurity demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsanalysen durchgeführt und Risiken identifiziert hast.
✨Zeige strategisches Denken
Bereite dich darauf vor, über deine Herangehensweise an komplexe Sicherheitsanforderungen zu sprechen. Erkläre, wie du strategisch denkst und kundenorientierte Lösungen entwickelst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Schulungen und Sensibilisierungen Teil der Rolle sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen verständlich vermitteln kannst.