Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unser Bildungswerk mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: AWO Bildungswerk Thüringen ist ein führender Anbieter in der Erwachsenenbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Perspektive auf Gesamtverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der AWO in Thüringen und ein anerkannter freier Träger der Erwachsenenbildung im Freistaat. Es bietet ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Fachkräfte in sozialen Berufen sowie alle Interessierten in den Themenfeldern Kinder- und Jugend, Alter und Pflege, Gesundheit und Prävention, Inklusion und Qualitätsmanagement. Das engagierte Team des Bildungswerks entwickelt außerdem individualisierte Bildungsangebote in Form von Inhouseveranstaltungen, organisiert themenspezifische Fachtage oder veranstaltet digitale Themencafés.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine geschäftsführende Leitung (m/w/d), die mit strategischem Weitblick, Enthusiasmus, Unternehmergeist und Führungskompetenz unser Bildungswerk weiterentwickelt und die Zukunft aktiv mitgestaltet. Damit unterstützen Sie die Personalentwicklung der AWO in Thüringen und interessierter Unternehmen nachhaltig und zukunftsstark. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Perspektive, die Gesamtverantwortung in der Geschäftsführung zu übernehmen. Die Position ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Stellenbeschreibung
- Strategische und innovative Steuerung unseres AWO Bildungswerks Thüringen in Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern
- Leitung und Führung eines Teams von acht engagierten Mitarbeitenden in Festanstellung und Zusammenarbeit mit zahlreichen freiberuflichen Dozent*innen und Referent*innen – auf Augenhöhe, mit Herz und Struktur
- Verantwortung für das Management und die Führung der Organisation unter Einhaltung von Bildungs- und Qualitätsstandards
- Entwicklung und Umsetzung von bedarfsgerechten Bildungsprogrammen und -konzepten in enger Abstimmung mit den Fachbereichen der AWO Thüringen
- Vertretung des Bildungswerks nach außen sowie Vernetzung und Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen, Behörden und Partnern
- Sicherstellung der wirtschaftlichen Effizienz durch Budget- und Personalplanung sowie Akquise von Fördermitteln
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 01.07.2025.
Sie bringen mit
- Ein abgeschlossenes einschlägiges Studium in den Bereichen Pädagogik, Bildungs- und/oder Sozialmanagement, Sozialwissenschaften, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Leitung und Führung eines Teams sowie in der strategischen und operativen Steuerung einer Organisation
- Idealerweise fundierte Kenntnisse im Bereich der Erwachsenenbildung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Networking-Fähigkeit
- Innovationsgeist und Veränderungsbereitschaft, gepaart mit einer lösungsorientierten Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen
- Eine sinnstiftende Führungsaufgabe mit großem Gestaltungsspielraum
- Ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergarten- bzw. Pflegeheim-Platz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeiter*innen-Events
Arbeitgeber: AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH, Thüringen/Mittelthüringen, Festanstellung, Vollzeit
Ansprechpartner*in: Christiane Winter, Juri-Gagarin-Ring 16, 099084 Erfurt
Geschäftsführende*r Leiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführende*r Leiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Bildungswerks hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und strategischen Planung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen unternehmerischen Geist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des AWO Bildungswerks. Erkläre, warum dir die Themen Bildung, Inklusion und soziale Verantwortung am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, diese Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführende*r Leiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als geschäftsführende*r Leiter*in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Leitung und Führung von Teams sowie Kenntnisse im Bereich der Erwachsenenbildung hervor.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 01.07.2025 über die Website des AWO Bildungswerks Thüringen gGmbH einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über das AWO Bildungswerk Thüringen und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten, strategisches Denken oder Innovationsgeist gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen, um deine Verhandlungskompetenz zu zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, vor denen das Bildungswerk steht, und wie du als geschäftsführende Leitung dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.