Sie leiten das Team Kommunikation mit den Bereichen „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“, „Gesellschaft gestalten“ sowie dem „Alumnibüro“. Das Team steuert zentral die externen und internen Kommunikationsprozesse der Studienstiftung und entwickelt Handlungs- und Kommunikationsstrategien für die Schwerpunktthemen Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Es unterstützt die Stipendiat:innen in ihrem gesellschaftlichen Engagement und bearbeitet Fragen des gesellschaftlichen Impacts, den die Studienstiftung vor allem über ihr Förderhandeln anregt, ermöglicht und selbst erzielt. Zudem betreibt es die sozialen Netzwerke, über die Geförderte und Ehemalige untereinander und mit der Geschäftsstelle kommunizieren. Die drei Teilteams verantworten im Einzelnen folgende Aufgabenfelder:„Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ (derzeit neun Personen)Beantwortung und Koordination von Presseanfragen, öffentlichkeitswirksame Platzierung von Themen und Anliegen der StudienstiftungWebsite, Social Media, Jahresbericht und NewsletterCorporate Designinterne KommunikationVertretung der Studienstiftung in Arbeitsgremien sowie gegenüber diversen Stakeholdergruppen„Gesellschaft gestalten“ (derzeit acht Personen)Förderung von gesellschaftlichem Engagement unserer Stipendiat:innenSteuerung der Schwerpunktthemen Chancen- und Bildungsgerechtigkeit sowie NachhaltigkeitErschließung und Bearbeitung neuer Aktivitätsfelder und Themen mit Blick auf das Wirken der Studienstiftung in die Gesellschaft hinein„Alumnibüro und Archiv“ (derzeit vier Personen)Pflege und Weiterentwicklung der verschiedenen Plattformen über die die Kommunikation und der Austausch mit und unter den Alumni und Geförderten läuft (derzeit: Forum Studienstiftung, Daidalosnet)Datenpflege und Auskunftsersuchen der ca. 85.000 ehemaligen Geförderten der StudienstiftungDarüber hinaus wird erwartet, dass sich die Teamleitung nach einer Einarbeitung in die Aufgaben des Teams auch mit den zentralen teamübergreifenden Arbeitsbereichen und -abläufen der Studienstiftung vertraut macht und danach soweit möglich, ebenso wie andere Teamleitungen im Haus, hier in angemessenem Umfang auch reguläre Aufgaben, darunter die Leitung von Auswahlseminaren, die Übernahme eines begrenzten Förderbereichs und die Leitung einer Bildungsveranstaltung, übernimmt.Sie sind eine empathische, verbindlich und souverän auftretende Persönlichkeit mit Fingerspitzengefühl und Know-how im Bereich Kommunikationsmanagement. Zudemhaben Sie ein Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Diplom) mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen; eine Promotion ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung haben Sie eine fundierte journalistische Ausbildung absolviert und/oder bringen mehrjährige, substantielle Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mitkommunizieren Sie in deutscher und englischer Sprache, schriftlich wie mündlich, präzise und adressatengerecht überzeugen Sie mit Verhandlungsgeschick im Umgang mit Medien, Kooperationspartnern und externen Akteuren führen Sie empathisch, kooperativ und bringen Erfahrung in der Leitung von Teams mit verfügen Sie über hohe analytische Fähigkeiten, handeln lösungsorientiert und bringen geistige Beweglichkeit sowie Neugier für komplexe Zusammenhänge mit arbeiten Sie gerne im Team, haben ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und behalten auch in Krisensituationen den Überblickbringen Sie ein fundiertes, auf relevanten Vorerfahrungen beruhendes Verständnis von administrativen Prozessen mit und finden sich in neuen Strukturen schnell zurecht setzen Sie sich mit Überzeugung für Talente ein und interessieren sich für die Bereiche Bildung und Wissenschaft bringen Sie die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen auch an Wochenenden mit (im Umfang von insgesamt ca. 40-50 Tagen/Jahr) #J-18808-Ljbffr
Leiter:in Kommunikation und Engagement/ Pressesprecher:in (m/w/d) Arbeitgeber: Kom
Kontaktperson:
Kom HR Team