Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stabsstelle Finanzen und Controlling und übernehme zentrale finanzielle Steuerung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Einarbeitung, Bike-Leasing und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzwelt des Landkreises mit und arbeite in einem kreativen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung im kommunalen Finanzbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 6. Juli 2025 einreichen, keine Rücksendung von Unterlagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diesen Dienstposten beziehungsweise diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Dezernat 2, Stabsstelle für Finanzen und Controlling aus. Die Besetzung des Dienstpostens bzw. der Stelle erfolgt in Vollzeit. Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow. Die Übertragung der Tätigkeit erfolgt für Beamte zunächst im Wege der Abordnung für bis zu 2 Jahre oder für Tarifbeschäftigte gemäß § 31 des Tarifvertrages öffentlicher Dienst zunächst befristet für 2 Jahre als Führungsposition auf Probe.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Als Leitung der Stabsstelle Finanzen und Controlling übernehmen Sie die zentrale Schlüsselrolle für die finanzielle Steuerung und Entwicklung des Landkreises Oder-Spree.
- Eigenverantwortliche Steuerung und Überwachung der Haushalts- und Finanzwirtschaft des Landkreises, einschließlich Aufstellung, Kontrolle und Überwachung des Haushaltsplans, Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden sowie Erstellung von Haushalts-, Finanz- und Abschlussberichten.
- Entwicklung und Umsetzung haushaltswirtschaftlicher Grundsätze zur Steuerung und Sicherung des Haushalts sowie Durchführung von Budgetgesprächen und Erstellung von Finanzstatistiken.
- Vorbereitung, Erstellung und Präsentation von Sitzungsunterlagen und Beschlussvorlagen für politische Gremien, einschließlich Vorstellung und Verteidigung des Haushaltsplans sowie Teilnahme an Sitzungen.
- Vertretung der finanziellen Interessen des Landkreises gegenüber Städten, Gemeinden, Kreditinstituten, Aufsichtsbehörden und weiteren Dritten, inklusive Verhandlungsführung und Beratung.
- Personelle, fachliche und organisatorische Leitung der Stabsstelle, insbesondere Führung, Entwicklung und Förderung der Mitarbeitenden, Sicherstellung effizienter Arbeitsabläufe sowie Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
- Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung strategischer Grundsatzthemen im Bereich Finanzen und Controlling.
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben.
- Gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten.
- Ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre.
- Eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist.
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst.
- Fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement).
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte.
- Monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte.
Was wir erwarten:
- Beamte: Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst.
- Alternativ Beschäftigte: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) mit dem Schwerpunkt Finanzverwaltung, Public Administration, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Public Management, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im kommunalen Finanzbereich.
- Fundierte Kenntnisse in der kommunalen Haushaltswirtschaft, insbesondere Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Budgetierung.
- Kenntnisse in der Finanzsoftware HKR und im Liegenschaftsinformationssystem ARCHIKART sind wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit Methoden der Mitarbeiterführung.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Fähigkeit zur Entwicklung und Anwendung von Problemlösungsstrategien.
- Digitale Kompetenz sowie Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement.
- Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
- Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Verschwiegenheit und Konsequenz.
- Teamfähigkeit.
- Hohe Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit.
- Zielorientierung, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Genderkompetenz.
Der Dienstposten ist, vorbehaltlich der abschließenden Dienstpostenbewertung, gemäß dem Besoldungsgesetz des Landes Brandenburg mit der Besoldungsgruppe A14 bewertet. Die Vergütung für Beschäftigte erfolgt, vorbehaltlich der abschließenden Stellenbewertung, entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 14.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 6. Juli 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Der Landrat
Herrn Frank Steffen - persönlich -
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
oder als PDF-Dokument per Email an: Frank.Steffen@landkreis-oder-spree.de
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kämmerin oder Kämmerer und Stabstellenleitung Finanzen und Controlling (
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Oder-Spree, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Informiere dich gründlich über die finanziellen Herausforderungen und Strategien des Landkreises. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Leitung der Stabsstelle Finanzen und Controlling unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu erläutern. Überlege dir, wie du ein motiviertes Team führen und effiziente Arbeitsabläufe sicherstellen kannst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Verstehe die kommunalen Finanzstrukturen
Mache dich mit den spezifischen Aspekten der kommunalen Haushaltswirtschaft vertraut, insbesondere mit Doppik und Budgetierung. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kämmerin oder Kämmerer und Stabstellenleitung Finanzen und Controlling (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position als Kämmerin oder Kämmerer und Stabstellenleitung Finanzen und Controlling deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die im Zusammenhang mit kommunaler Haushaltswirtschaft und Führung stehen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise vollständig und in der richtigen Form einreichst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Finanzen und Controlling auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zur kommunalen Haushaltswirtschaft, Doppik und Budgetierung vor, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und effiziente Arbeitsabläufe sicherstellst.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungsfähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich finanzielle Interessen vertreten hast, und erläutere deine Strategien zur Konfliktlösung.
✨Fragen zur Behörde und Kultur
Informiere dich über den Landkreis Oder-Spree und seine aktuellen Herausforderungen im Finanzbereich. Stelle während des Interviews Fragen zur Behörde und deren Kultur, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.