Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung in der neurologischen Klinik und bringen Sie Ihr Know-how ein.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum in der Stuttgarter Region mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Familienorientierte Strategie, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Neurologie in einem engagierten Team und profitieren Sie von einer starken Vernetzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit Erfahrungen in Intensiv- und Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Informationen oder senden Sie Ihre Bewerbung direkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Lebensqualität, Team und überzeugende Konditionen. Chance für engagierten Facharzt (m, w, d) mit Perspektive Oberärztin / Oberarzt Akut-Neurologie. Große Fachabteilung mit standortübergreifender Vernetzung. Akademisches Lehrkrankenhaus • starker kommunaler Träger Region Stuttgart.
Verfügen Sie als Facharzt für Neurologie idealerweise auch über Erfahrungen in der Intensiv- und Notfallmedizin? Trauen Sie sich zu, beim weiteren Ausbau einer kompetenten Klinik mitzuwirken? Und in einem anspruchsvollen Aufgabengebiet Verantwortung zu übernehmen und auch eigene Aspekte mit einzubringen? Dann möchten wir Sie auf jeden Fall kennenlernen.
Als ein großes, modernes Klinikum und Spitzenversorger an zwei Standorten sind unsere Häuser in der Stuttgarter Region fest etabliert. Für unsere Patienten bieten wir die bestmögliche medizinische Versorgung und für unsere Mitarbeiter eine nahezu ideale Mixtur an Lebensqualität. Dies sind z.B. Stadtnähe mit exzellenter Infrastruktur, ein breites Angebot an Schulen, Bildung, Kultur, Naherholung und Freizeit sowie nicht zuletzt ein hochkarätiges Arbeitgeberumfeld mit globalen Playern. Mit einer familienorientierten Strategie sorgen wir für zusätzliche Pluspunkte.
Nach fokussierter Einarbeitung übernehmen Sie Verantwortung in der neurologischen Klinik und bringen sich auch, mit Ihrem spezifischen Knowhow, in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ein. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten neurologischen Team. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Kompetenz und Leistungsfähigkeit des Hauses weiter auszubauen. Selbstverständlich werden Sie in Sachen Weiterbildung durch ein umfangreiches Angebot externer und interner Fortbildungen gefördert.
Sie sind interessiert und möchten weitere Informationen? Dann rufen Sie unsere Berater Prof. Klaus Kabino oder Luc De Causmaecker, unter +49 69 666 8212 an, gerne auch abends und am Wochenende unter +49 171 5258812. Sie beantworten erste Fragen und informieren gerne über die weitere Vorgehensweise. Oder Sie senden direkt eine E-Mail an unter Angabe der Kennziffer DC9273.
Kontaktperson:
De Causmaecker GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Akut-Neurologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Neurologie
Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Neurologie während des Gesprächs. Deine Begeisterung für das Fachgebiet kann entscheidend sein, um die Entscheidungsträger zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Akut-Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere gründlich über das Klinikum und seine Fachabteilungen. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Akut-Neurologie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Neurologie sowie in der Intensiv- und Notfallmedizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung darlegst. Gehe darauf ein, wie du dich in das Team einbringen möchtest und welche Ideen du für die Klinik hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei De Causmaecker GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurologie sowie in der Intensiv- und Notfallmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Klinik
Informiere dich über das Klinikum und seine Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in einem hochqualifizierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Aus- und Weiterbildung deiner Kollegen beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungsangeboten zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was für die Klinik von großem Wert ist.