Hubschrauberpilot in der Region Ost
Hubschrauberpilot in der Region Ost

Hubschrauberpilot in der Region Ost

Magdeburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Luftrettungseinsätze als Kommandant durch und sorge für die Sicherheit an Bord.
  • Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Luftrettung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Jobradleasing, Corporate Benefits, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Firmenevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Rettungsteams und erlebe spannende Einsätze in der Luftrettung.
  • Gewünschte Qualifikationen: EASA-Lizenz für Verkehrshubschrauberführer und mindestens 1.500 Flugstunden erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen werden angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Luftrettungseinsätze: Als verantwortlicher Kommandant im Tag- oder 24-Stunden-Flugbetrieb führen Sie gemeinsam mit der medizinischen Crew Luftrettungseinsätze durch und sind somit Teil eines interdisziplinären und hochprofessionellen Rettungsteams.
  • Flugbetriebliche Einsatzbereitschaft des Hubschraubers: Als Berufshubschrauberführer sind Sie für die Herstellung der flugbetrieblichen Einsatzbereitschaft und die Sicherheit an Bord verantwortlich.
  • Dokumentation: Im einsatz- und stationsbezogenen Bereich erfassen Sie sorgfältig alle relevanten Informationen gemäß unseren internen Vorgaben.

Ihr Profil

  • Gültige EASA-Lizenz nach Teil FCL für Verkehrshubschrauberführer (ATPL-H) oder Berufshubschrauberführer (CPL-H) und theoretische ATPL-H Kenntnisse.
  • Musterberechtigung auf dem Muster H135 oder H145 von Vorteil.
  • Mindestens 1.500 Flugstunden als verantwortlicher Pilot (m/w/d), davon mindestens 500 Stunden Erfahrung im Luftrettungsdienst oder in einem vergleichbaren Einsatzprofil.
  • Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse oder höher.
  • Fliegerische Vorerfahrung für den Einsatz im 24h Flugbetrieb: Instrumentenflugberechtigung, mindestens 100 Stunden Nachtflugerfahrung (idealerweise NVIS) und mindestens 100 Stunden Instrumentenflugerfahrung.

Unser Angebot

  • Benefits: Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und mehr.
  • Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildungen.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: Wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub.
  • Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Sportveranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Johanna Weber

D

Kontaktperson:

DRF Luftrettung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hubschrauberpilot in der Region Ost

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Kontakten in der Luftrettungsbranche, insbesondere bei DRF Luftrettung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern zu vernetzen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Hubschraubermodelle H135 und H145. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Maschinen hast, hebe dies in Gesprächen hervor. Wenn nicht, zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Luftrettung und relevante Sicherheitsstandards kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit medizinischen Crews und anderen Fachleuten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hubschrauberpilot in der Region Ost

EASA-Lizenz nach Teil FCL für Verkehrshubschrauberführer (ATPL-H oder CPL-H)
Musterberechtigung auf H135 oder H145
Mindestens 1.500 Flugstunden als verantwortlicher Pilot
Mindestens 500 Stunden Erfahrung im Luftrettungsdienst
Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse oder höher
Instrumentenflugberechtigung
Mindestens 100 Stunden Nachtflugerfahrung (idealerweise NVIS)
Mindestens 100 Stunden Instrumentenflugerfahrung
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sicherheitsbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeit und Genauigkeit
Flexibilität für den 24-Stunden-Flugbetrieb

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie die EASA-Lizenz, Flugstunden und Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine Flugerfahrung im Luftrettungsdienst und deine Teamfähigkeit, da dies für die Position wichtig ist.

Dokumentation der Flugstunden: Bereite eine detaillierte Auflistung deiner Flugstunden vor, insbesondere die 1.500 Stunden als verantwortlicher Pilot und die spezifischen Erfahrungen im Nacht- und Instrumentenflug. Dies sollte klar und übersichtlich sein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Luftrettung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Hubschrauberpilot wird von dir erwartet, dass du über umfangreiche technische Kenntnisse verfügst. Informiere dich über die spezifischen Modelle H135 und H145 und sei bereit, Fragen zu deren Betrieb und Wartung zu beantworten.

Demonstriere deine Erfahrung im Luftrettungsdienst

Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Luftrettungsdienst hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du als verantwortlicher Pilot agiert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten

Da du Teil eines interdisziplinären Rettungsteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit medizinischen Crews und anderen Teammitgliedern zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die DRF Luftrettung

Recherchiere die DRF Luftrettung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst und dass du motiviert bist, Teil dieses Teams zu werden.

Hubschrauberpilot in der Region Ost
DRF Luftrettung
D
  • Hubschrauberpilot in der Region Ost

    Magdeburg
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • D

    DRF Luftrettung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>