Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Anästhesie und unterstütze bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Seefeld bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung und moderne medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Verträge, attraktive Vergütung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams und gestalte die Zukunft der Anästhesie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung Anästhesie und Erfahrung in Führungsaufgaben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Berücksichtigung für Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Anforderungsprofil
- Facharztanerkennung Anästhesie
- Zusatzqualifikation „spezielle Intensivmedizin“
- Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Erfahrung mit Führungsaufgaben von Vorteil
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des CA in fachlichen und organisatorischen Belangen
- Versorgung unserer Patienten in einem sympathischen Team
- Weiterentwicklung der Abteilung
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Wir bieten
- Attraktive leistungsgerechte Vergütung durch einen AT-Vertrag
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine frühzeitige und sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung
- Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
- Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer Umgebung in der Sie sich wohlfühlen können
- Ein attraktives naturnahes Umfeld mit sehr hohem Freizeitwert in guter Erreichbarkeit des Ballungsraumes München
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kontaktperson:
Klinikum Starnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Anästhesie (m/w/d) am Klinikum Seefeld
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Anästhesisten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur im Klinikum Seefeld erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Da Erfahrung in Führungsaufgaben von Vorteil ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Programme im Klinikum Seefeld und bringe Vorschläge ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Das zeigt deine Motivation und deinen Willen zur persönlichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Anästhesie (m/w/d) am Klinikum Seefeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Facharztanerkennung in Anästhesie und die Zusatzqualifikation in spezieller Intensivmedizin klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst.
Erfahrungen betonen: Wenn du Erfahrung mit Führungsaufgaben hast, solltest du diese unbedingt im Bewerbungsschreiben anführen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Anpassung an das Unternehmen: Informiere dich über das Klinikum Seefeld und passe deine Bewerbung an die Werte und das Arbeitsklima des Unternehmens an. Zeige, dass du gut ins Team passt und die soziale Ausrichtung schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Starnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Oberarzt Anästhesie tätig sein möchtest, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie und speziellen Intensivmedizin auseinandersetzen. Überlege dir, welche Fragen zu deinem Fachgebiet gestellt werden könnten und bereite fundierte Antworten vor.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da Erfahrung mit Führungsaufgaben von Vorteil ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Teams motivierst und Herausforderungen meisterst.
✨Betone Teamarbeit und soziale Kompetenz
Das Klinikum Seefeld legt Wert auf ein sympathisches Team. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen zeigen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und die Bedürfnisse der Patienten immer im Blick hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Seefeld, seine Werte und die Abteilung für Anästhesie. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.