Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Bibliotheksmanagement und entwickle innovative Dienstleistungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Goethe-Universität, einer der größten Hochschulen Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, LandesTicket Hessen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheksdienste und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bibliotheks-/Informationswissenschaft oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme/Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) (E 15 TV-G-U) in der Zentrale des Bibliotheksverbunds hebis (Hessisches Bibliotheksinformationssystem) zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Was wir bieten:

  • eine interessante Aufgabe mit hohem Gestaltungspotenzial und Bezug zu organisatorisch wie technisch innovativen Vorgehensweisen
  • die verantwortliche Mitarbeit in national und international vernetzten Projekten
  • eine attraktive Vergütung nach E 15 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer beruflichen Vorerfahrung
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home-Office Anteilen, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können
  • ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
  • ein umfangreiches Weiterbildungsangebot

Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet.

Wer wir sind:

Der Bibliotheksverbund hebis (Hessisches Bibliotheksinformationssystem) ist eine Kooperative von rund 60 vorwiegend wissenschaftlichen Bibliotheken. Mit zentraler Infrastruktur und bedarfsgerechten Diensten unterstützt die hebis-Verbundzentrale die Mitgliedsbibliotheken bei ihren vielfältigen Aufgaben. Die Verbundzentrale ist organisatorisch als Abteilung in die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität eingegliedert, einer der größten Hochschulbibliotheken Deutschlands.

Sie übernehmen insbesondere die folgenden Tätigkeiten:

  • fachliche und organisatorische Leitung der neu aufzubauenden Gruppe Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD)
  • Personalführung und Personalentwicklung, Budgetverantwortung für alle Handlungsbereiche der Gruppe, Mitarbeit im Lenkungsteam der hebis-Verbundzentrale
  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Geschäftsmodellen für die Ausgestaltung von Diensten der hebis Verbundzentrale / Gruppe BMS/BD in enger Abstimmung und Entwicklungspartnerschaft mit den teilnehmenden Einrichtungen des hebis-Verbundes sowie weiteren Kooperationspartnern
  • verantwortlicher Ausbau und Betrieb des Dienstes »hebis FOLIO« - einem zentral in der hebis-Verbundzentrale gehosteten Service zur Versorgung der teilnehmenden Bibliotheken mit einem Bibliotheksmanagementsystem
  • Konzeption, Weiterentwicklung und Betrieb der Fachverfahren zur Sammlung elektronischer Pflichtexemplare gemäß Rechtsverordnung des Landes Hessen
  • Konzeption, Ausarbeitung und verbundweite Anwendung bibliothekarischer Erschließungsvorgänge, Regelwerke und Normdatensysteme
  • Konzeption, Ausarbeitung und Durchführung von Dienstleistungen der hebis Verbundzentrale im Bereich der bibliotheksbezogenen Aus- und Weiterbildung
  • Konzeption, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Vertretung der hebis-Verbundzentrale in lokalen, nationalen und internationalen Arbeitsgruppen in Bezug auf Bibliotheksmanagementsysteme und bibliothekarische Dienste

Als Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks-/Informationswissenschaft oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit juristischem, wirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt mit fachlicher oder technischer Spezialisierung auf informationswissenschaftliche bzw. bibliothekarische Fragestellungen
  • langjährige Erfahrung in einer Leitungsposition mit vergleichbaren Aufgaben im Bereich der Bibliotheks- /Informationswissenschaft
  • Erfahrung mit Bibliotheksmanagementsystemen (z. B. FOLIO, ALMA, WMS, OCLC LBS)
  • Erfahrung mit dem Aufbau und Organisation von Unterstützungsstrukturen, insbesondere in der standortübergreifenden Entwicklung und Einführung IT-basierter Dienste im Bereich Bibliotheken oder Archive
  • Kenntnisse bibliothekarischer Metadatenstandards und Regelwerke
  • Erfahrungen in Einwerbung und Management von Drittmittelprojekten
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Projektmanagementmethoden, (institutionellen) Evaluationsverfahren und Qualitätssicherungsprozessen
  • sehr gute Kenntnisse hochschulinterner Strukturen, Verfahren und Abläufe
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu auch mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland

Wie Sie sich bewerben:

Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum unter Angabe der Kennziffer 21/2025 vorzugsweise per E-Mail an (bitte im PDF-Format) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße, 60325 Frankfurt am Main.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem innovative Ideen und Projekte im Bibliotheksmanagement gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot unterstützt die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einem LandesTicket Hessen, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen ermöglicht.
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:

Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bibliothekswesen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Goethe-Universität tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Bibliotheksmanagementsysteme auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und deine Begeisterung für innovative Lösungen zu zeigen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen mit Bibliotheksmanagementsystemen beziehen.

Zeige deine Leidenschaft

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Bibliothekswissenschaft und die damit verbundenen Herausforderungen durchscheinen. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Fachliche und organisatorische Leitung
Personalführung und Personalentwicklung
Budgetverantwortung
Erfahrung mit Bibliotheksmanagementsystemen (z. B. FOLIO, ALMA, WMS, OCLC LBS)
Kenntnisse bibliothekarischer Metadatenstandards
Projektmanagementmethoden
Einwerbung und Management von Drittmittelprojekten
Konzeption und Umsetzung von Geschäftsmodellen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Kenntnisse hochschulinterner Strukturen und Abläufe
Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Erfahrung in der standortübergreifenden Entwicklung IT-basierter Dienste

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Gruppenleitung im Bibliotheksmanagementsysteme wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Bibliotheksmanagementsysteme.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der hebis-Verbundzentrale beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass sie im PDF-Format vorliegen und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gruppenleitung im Bibliotheksmanagementsysteme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen, Projektmanagementfähigkeiten und Erfahrungen mit Bibliotheksmanagementsystemen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur der Goethe-Universität und des Bibliotheksverbunds hebis zu erfahren. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an den innovativen Projekten, die dort durchgeführt werden.

Gruppenleitung (m/w/d) Bibliotheksmanagementsysteme / Bibliothekarische Dienste (BMS/BD) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Jetzt bewerben
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>