Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und berate Gemeinden in rechtlichen Angelegenheiten und führe Wahlen durch.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv das Gemeinwohl in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im Kommunalrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind über unser Karriereportal, WhatsApp oder E-Mail möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Für unseren Fachbereich Kommunalaufsicht & Prüfung suchen wir zum 01.10.2025 eine/-n Sachbearbeiter/-in Kommunalaufsicht (m/w/d) unbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD / A12 LBesG.
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen und kollegialen Team
- Vielseitige Themenfelder über das gesamte Spektrum der Verwaltung hinweg
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört insbesondere die Rechtsaufsicht über die zugeordneten Städte und Gemeinden, Gemeindeverwaltungsverbände, Zweckverbände sowie:
- Beratung der Gemeinden in Fragen des Haushalts-, Kommunal- und Abgabenrechts
- Haushaltsprüfung und Beratung der Gemeinden in gemeindewirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten
- Überörtliche Prüfung bei Gemeinden bis 4.000 Einwohner
- Durchführen von Widerspruchsverfahren in Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinden, insbesondere im Abgabenrecht
- Wahlorganisation und Durchführung der zugewiesenen Wahlen sowie Mitarbeit und Wahlprüfung bei sämtlichen Parlaments- und Kommunalwahlen
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplomverwaltungswirt/-in oder Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in
- Kenntnisse im Kommunalrecht und kommunalen Haushaltsrecht sind von Vorteil
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Analytische und methodische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative
- Gute IT-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B im Hinblick auf anfallende Außendiensttermine
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal, über WhatsApp oder per E-Mail.
Sachbearbeiter /-in Kommunalaufsicht (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter /-in Kommunalaufsicht (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalaufsicht. Zeige in Gesprächen, dass du die Strukturen und Abläufe der Verwaltung verstehst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung der Region beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunalrecht und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Selbstständigkeit und strukturierten Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung der Kommunalaufsicht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung der Gemeinden beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter /-in Kommunalaufsicht (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Kommunalrecht und deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalaufsicht
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Aufgaben und der Rolle der Kommunalaufsicht vertraut machen. Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rechtsaufsicht oder im kommunalen Haushaltsrecht demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Verwaltung des Landkreises Lörrach.