Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 3-6 Jahren in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Kindergarten mit einer offenen Willkommenskultur und christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergütung nach Caritas-Tarif und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem positiven Betriebsklima und eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Organisationstalent und pädagogische Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit ab sofort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen dich als Erzieher (m/w/d).
Du bist:
- empathisch
- organisiert
- pädagogisch erfahren
- teamstark und kreativ
Wir:
- sind ein familiärer Kindergarten
- betreuen 40 Kinder im Alter von 3-6
- arbeiten teamorientiert
- haben eine offene Willkommenskultur
Dein neuer Job:
- Kindergarten mit Tradition
- zeitgemäße pädagogische Ansätze
- christliche Werte und religionspädagogische Elemente
- positives Betriebsklima
- Möglichkeiten zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Vergütung nach Caritas-Tarif
- kirchliche Zusatzversorgung, Weihnachtsgeld
BEWIRB DICH. Std. befristet bis 31.05.2026, Elternzeitvertretung.
Kontaktperson:
Katholischer Kindergarten St. Nikolaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in in Teilzeit/Vollzeit ab sofort, unbefristet - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und im Team verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze des Kindergartens. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Werte und Methoden des Trägers verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der offenen Willkommenskultur und den Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen Arbeit, um zu zeigen, dass du aktiv am Team teilnehmen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen für die Arbeit mit den Kindern zu präsentieren. Überlege dir, wie du christliche Werte und religionspädagogische Elemente in deine Arbeit integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in in Teilzeit/Vollzeit ab sofort, unbefristet - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Eigenschaften wie Empathie, Organisationstalent und Teamfähigkeit. Überlege, wie du diese Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in darlegst. Betone deine pädagogische Erfahrung und wie du zur offenen Willkommenskultur des Kindergartens beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholischer Kindergarten St. Nikolaus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pädagogik vor
Da die Stelle einen pädagogischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Erziehungsmethoden und -ansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem familiären Kindergarten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit sind.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Kreativität ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeit mit Kindern. Überlege dir, wie du kreative Ideen in den Alltag integrieren kannst und bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Förderung der Kinderentwicklung hast.
✨Frage nach der Willkommenskultur
Da der Kindergarten eine offene Willkommenskultur pflegt, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Werte und die Atmosphäre im Team zu erfahren.