Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge zur wirtschaftlichen Jugendhilfe und arbeite im Entscheidungsteam.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management, Sozialrecht oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen, Nachqualifizierung wird angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe unbefristet / Vollzeit.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • eigenverantwortliches Bearbeiten von Anträgen auf Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie Anträgen auf Hilfen für Volljährige nach dem SGB VIII
  • Teilnahme am jugendamtsinternen Entscheidungsteam im Rahmen des Hilfeplanverfahrens zu den Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie Hilfen für Volljährige
  • fallbezogene Kooperation mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes
  • Klärung und Entscheidung der Kostenheranziehung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und deren Eltern
  • Bearbeiten von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, Dritten und anderen Jugendämtern

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts - Public-Management -bzw. Diplomverwaltungswirt*in (FH), Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirt*in, Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Die Stelle eignet sich auch für Quereinsteigende mit einem Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang. In diesem Fall bieten wir eine Nachqualifizierung.
  • die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • sicheren Umgang mit Zahlen und ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein
  • Erfahrungen in der Sozialverwaltung, möglichst im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe, und Rechtskenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle in Bes.Gr. A10 / EG 9c TVöD
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
  • Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
L

Kontaktperson:

Landkreis Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die wirtschaftliche Jugendhilfe unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung und die Arbeitsweise im Landratsamt Tübingen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Selbstständigkeit und Umgang mit Herausforderungen in der Sozialverwaltung. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe und bringe diese Kenntnisse in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Materie und hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Sicherer Umgang mit Zahlen
Kostenbewusstsein
Erfahrungen in der Sozialverwaltung
Kenntnisse im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe
Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin in der wirtschaftlichen Jugendhilfe verdeutlicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sozialverwaltung oder wirtschaftlichen Jugendhilfe, hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar erkennbar sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30.06.2025 über das Bewerbungsportal des Landkreises Tübingen einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Tübingen und seine Abteilung für Jugend informieren. Verstehe die Struktur, die Werte und die aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der wirtschaftlichen Jugendhilfe und im Umgang mit Anträgen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Stelle.

Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Landkreis Tübingen
L
  • Sachbearbeiterin (m/w/d) Wirtschaftliche Jugendhilfe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Tübingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • L

    Landkreis Tübingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>