Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']
Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']

Tübingen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Vollzug des Strahlenschutzrechts und schütze Mensch und Umwelt.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen - eine moderne Verwaltung mit Verantwortung für Umwelt und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Gesundheitsmanagement warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team für eine sichere Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Frauen sowie Schwerbehinderte werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Regierungspräsidium Tübingen ist in der Abteilung 5 - Umwelt - beim Referat 54.5 - Strahlenschutz - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) (m/w/d) für den Vollzug des Strahlenschutzrechts. Vollzeit, befristet bis 28.04.2027 (Kennziffer 25063).

Ihre Aufgaben:

  • Das Aufgabengebiet des Referates 54.5 umfasst den Vollzug des Strahlenschutzrechts im Regierungsbezirk Tübingen in allen technischen und medizinischen Anwendungsgebieten.
  • Ziel ist der Schutz des Menschen und der Umwelt vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung.
  • Die Tätigkeiten umfassen die Durchführung von Genehmigungsverfahren sowie Überwachungs- und Beratungsaufgaben.
  • Der Dienstort ist Tübingen. Die Tätigkeit ist sowohl mit Innen- als auch mit Außendienst verbunden.

Ihr Profil:

  • Diplom- oder Masterabschluss in einem technisch-naturwissenschaftlichen Studienfach (Physik, Chemie, Medizinphysik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Studienrichtung).
  • Bei einem Masterabschluss, der an einer Fachhochschule, einer Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung erworben wurde, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen.
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen.
  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich des angewandten Strahlenschutzes einschließlich der rechtlichen Grundlagen.

Unser Angebot:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team.
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Einen Zuschuss für den ÖPNV.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Gut zu wissen:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 25063 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter "Service / Stellenangebote" oder hier: Website per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie weitere Fragen? Diese beantwortet Ihnen der Leiter des Referats 54.5, Herr Dr. Weimer, Tel.: 07071/757-7841.

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet Ihnen als Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich des Strahlenschutzes. Mit einem starken Fokus auf Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die moderne Verwaltung nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein gesundes Arbeitsumfeld. Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes in einer familienfreundlichen Umgebung, die eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Strahlenschutzrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Da die Stelle sowohl Innen- als auch Außendienst umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Strahlenschutzrecht
Kommunikative Fähigkeiten
Sicheres Auftreten
Überzeugungskraft
Durchsetzungsvermögen
Technisches Verständnis
Erfahrung in Genehmigungsverfahren
Überwachungs- und Beratungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Fahrerlaubnis der Klasse B
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Physik, Chemie oder Medizinphysik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Strahlenschutz und deine kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal des Regierungspräsidiums Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Naturwissenschaftlers oder Ingenieurs im Bereich Strahlenschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Regierungspräsidium Tübingen und seine Abteilung für Umwelt. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Zielen hast, insbesondere im Hinblick auf den Strahlenschutz.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen im Referat 54.5 zu erfahren.

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']
Regierungspräsidium Tübingen
R
  • Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur(in) - [\'Vollzeit\']

    Tübingen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • R

    Regierungspräsidium Tübingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>