Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Vergabeverfahren und berate Fachabteilungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Landes und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vergabemanagerinnen bzw. Vergabemanager (m|w|d) am Standort Hannover in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung.
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Durchführung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren (Konzeption, Koordination, eigenverantwortliche Durchführung und Nachbereitung) mit Hilfe eines e-Vergabemanagementsystems.
- Beratung der technischen Fachabteilungen (Konzeption rechtskonformer Vergabeunterlagen, Wahl des richtigen Vergabeverfahrens, Erteilung der Zuschläge sowie Bearbeitung von Beschwerden und Rügen).
- Ansprechperson für alle Bedarfsstellen innerhalb der Landesverwaltung bei Vergabeprojekten.
- Auswertung und Umsetzung der einschlägigen, sich stets im Wandel befindlichen Vergaberechtsprechung.
- Verfahrensdokumentation.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder sind Wirtschaftsjurist bzw. Wirtschaftsjuristin mit Schwerpunkt im wirtschaftswissenschaftlichen Teil oder haben den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen.
- Sie können sich schnell und eigenständig in neue Aufgabengebiete einarbeiten, die wirtschaftliche, rechtlichen und technischen Aspekte miteinander verbinden.
- Zu Ihren Arbeitsergebnissen gelangen Sie durch diplomatisches Geschick, Kommunikationsstärke und Verhandlungskompetenz.
- Idealerweise haben Sie schon Erfahrung im Vergaberecht gesammelt oder bringen das Interesse mit, sich in dieses mehrdimensionale Rechtsgebiet einzuarbeiten.
Ihre Perspektiven
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Rahmenbedingungen
- Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen.
- Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
- IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind.
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
- Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail. Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/24a.diverse an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 13. Juli 2025.
Ihre Ansprechpersonen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Warnke, Telefon (0511) 120-3950. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Eichner, Telefon (0511) 120-1889 zur Verfügung.
Kontaktperson:
Landesbetrieb ITsachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vergabemanagerinnen bzw. Vergabemanager - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vergaberechtsvorschriften und -verfahren. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze wie GWB, VgV und VOL/A wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Vergabemanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich komplexe Sachverhalte gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im e-Vergabemanagement, um zu zeigen, dass du bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vergabemanagerinnen bzw. Vergabemanager - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Vergabemanager/in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für IT.Niedersachsen interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Vergaberecht sowie deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13. Juli 2025 einzureichen. Überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb ITsachsen vorbereitest
✨Verstehe die Vergabeverfahren
Mach dich mit den nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Verfahren und deren Anforderungen verstehst und bereit bist, diese eigenverantwortlich durchzuführen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da das Vergaberecht ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen wie GWB, VgV und VOL/A auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse, dich in komplexe rechtliche Sachverhalte einzuarbeiten.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
In der Rolle als Vergabemanager ist es wichtig, diplomatisches Geschick und Kommunikationsstärke zu zeigen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Stelle Teil eines Teams ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem unterstützenden Arbeitsumfeld und dass du Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legst.