Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau einer leistungsstarken Cloud-Plattform mit OpenStack und Automatisierung von Prozessen.
- Arbeitgeber: Ein fortschrittlicher Cloud-Provider, der Digitalisierung und Innovation in Europa vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Raum für kreative Lösungen und berufliche Weiterentwicklung in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Technologie und arbeite an spannenden Projekten mit neuesten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Linux, OpenStack, Kubernetes und Programmiererfahrung in Python und Golang erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Übernehmen Sie Verantwortung in der Cloud. In unserer Vision für ein unabhängiges Europa sehen wir eine Zukunft, in der Digitalisierung und Innovation Hand in Hand gehen. Als fortschrittlicher Cloud-Provider bauen wir die sichere Infrastruktur dafür.
Ihre Aufgaben
- Bauen Sie eine hochperformante Cloud-Plattform auf Basis von OpenStack mit Fokus auf die Bereitstellung von Compute Ressourcen wie Grafikarten und virtuellen Maschinen mit unterschiedlicher Architektur.
- Verantworten Sie die umgebende Systemlandschaft (z.B. OpenStack, Kubernetes, KVM, libvirt, QEMU).
- Sicherstellen Sie eine effiziente Automatisierung und kontinuierliche Optimierung der technischen Prozessabläufe durch Weiterentwicklung in den Programmiersprachen Golang und Python.
- Erstellen Sie und pflegen Sie professionelle Dokumentationen sowie Anbindung von Monitoring und Logging für einen stabilen Betrieb der Plattform.
Ihr Profil
- Bringen Sie Leidenschaft und Begeisterung für neue Technologien und Themen rund um Linux, OpenStack und Kubernetes mit.
- Haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Virtualisierung gesammelt.
- Haben Sie Erfahrung im Architekturdesign von Softwaresystemen und überzeugen Sie uns mit Ihrer Programmiererfahrung, insbesondere in Python und Golang.
- Haben Sie bereits Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung, von Entwicklungsstandards bis hin zu Build- und Releasemanagement.
Nachhaltige Perspektiven
Mit uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Interessen in einem innovativen Umfeld auszubilden und weiterzuentwickeln. Wir bieten Ihnen Raum für kreative Lösungen und Sicherheit für Ihren beruflichen Fortschritt.
Kontaktperson:
beBeeFachkraft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Spezialist
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Cloud-Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei uns arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die mit OpenStack, Kubernetes oder ähnlichen Technologien arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, die sich auf Cloud-Technologien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cloud-Technologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Innovationen informiert bist und wie diese für unsere Vision von Bedeutung sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in OpenStack, Kubernetes und Programmierung in Golang und Python. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für neue Technologien und deine Erfahrungen im Bereich Virtualisierung hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Erstelle einen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen im Architekturdesign von Softwaresystemen und deine Programmierkenntnisse klar darstellt. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeFachkraft vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Wissen über Cloud-Technologien, insbesondere OpenStack, Kubernetes und Virtualisierung, zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung zu teilen, um Ihre Fähigkeiten zu untermauern.
✨Programmierkenntnisse hervorheben
Da Programmierkenntnisse in Golang und Python gefordert sind, sollten Sie konkrete Projekte oder Herausforderungen, die Sie mit diesen Sprachen gemeistert haben, ansprechen. Zeigen Sie, wie Sie diese Technologien zur Automatisierung und Optimierung eingesetzt haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen stellen, die auf die Werte und Visionen des Unternehmens eingehen. Fragen Sie beispielsweise, wie das Unternehmen Innovation und Kreativität fördert.
✨Dokumentation und Prozessoptimierung betonen
Da die Erstellung und Pflege von Dokumentationen sowie die Optimierung technischer Prozesse wichtig sind, sollten Sie Beispiele nennen, wo Sie solche Aufgaben erfolgreich umgesetzt haben. Dies zeigt Ihre Fähigkeit zur strukturierten Arbeit und Ihr Engagement für Qualität.