Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachgerechte Pflege und Unterstützung unserer Patient*innen in einem familiären Team.
- Arbeitgeber: Die Kirchliche Sozialstation bietet umfassende Pflegeleistungen in einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke, Firmenfitness und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wertschätzung und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als examinierte Pflegekraft oder AltenpflegerIn erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsmittel und regelmäßige Fortbildungen für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. ist eine Pflegeeinrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Kandern, Malsburg-Marzell und Schliengen. Wir bieten Dienstleistungen wie Altenpflege, Krankenpflege, Familienpflege, Haushaltshilfe, Demenzbetreuung, Hausnotruf und Hospizdienste an. Unser Ziel ist es, jeden Hilfesuchenden unabhängig von dessen Alter und Gesundheitszustand zu unterstützen.
Aufgaben bei uns:
- Fachgerechte Pflege, Betreuung und Unterstützung unserer Patient*innen
- Durchführung behandlungspflegerischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung
- Empathische Begleitung und Unterstützung von Angehörigen
- Strukturierte Dokumentation und enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten zur optimalen Patientenversorgung
Erwartete Fähigkeiten:
- Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als examinierte Pflegekraft / AltenpflegerIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn
- Fachliche Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Führerschein Klasse B
Benefits:
- Jobrad
- Hansefit Firmenfitness / Wellness
- Parkplatz/ Getränke kostenlos
- VWL und betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Vergütung plus Zuschläge
- Jahressonderzahlung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle für eine gute Work-Life-Balance
- Verlässliche Dienstplanung mit Freiwünschen und Bonus fürs Einspringen
- Ein familiäres Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre und flacher Hierarchie
Wir wissen, dass die Arbeit in der ambulanten Pflege mehr als ein Beruf ist - sie ist eine Berufung. Deshalb setzen wir alles daran, unseren ca. 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten, um ihre wichtige Arbeit wertschätzend und effektiv ausführen zu können. Was uns auszeichnet, ist unser familiäres Betriebsklima: Bei uns ist jeder im Team wichtig, und wir fördern aktiv den Zusammenhalt. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten (bei uns gibt es keinen geteilten Dienst), die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen, sowie von einer fairen Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an, damit du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst. Wir stellen moderne Arbeitsmittel zur Verfügung, die deine tägliche Arbeit erleichtert und die Qualität der Pflege erhöhen. Wir legen großen Wert auf Wertschätzung und Kommunikation. Deine Ideen und Vorschläge finden bei uns Gehör, und wir unterstützen dich dabei, gemeinsam mit uns die ambulante Pflege menschlich, professionell und zukunftsorientiert zu gestalten. Wenn du in einem Arbeitsumfeld tätig sein möchtest, das deine Arbeit anerkennt, dich fördert und gleichzeitig ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität bietet, dann bist du bei uns genau richtig. Werde Teil unseres engagierten Teams und hilf uns, Menschen in ihrer häuslichen Umgebung die bestmögliche Pflege und Unterstützung zu bieten. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung Daniel Bender 07626 / 914120
Fachlicher Kontakt Jutta Quasnowitz 07626 / 9141211
Examinierter Pflegeprofi - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V.
Kontaktperson:
Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierter Pflegeprofi - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Empathie und Unterstützung für Hilfesuchende.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine fachliche Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Patienten oder Angehörige unterstützt hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Teamkultur, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in einem familiären Team einzubringen. Betone, wie wichtig dir eine gute Work-Life-Balance ist und wie du dazu beitragen kannst, das positive Betriebsklima zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierter Pflegeprofi - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegekraft oder AltenpflegerIn deutlich hervorhebst. Gehe auch auf deine fachlichen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen ein, da diese für die Stelle entscheidend sind.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der ambulanten Pflege reizt. Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit Patienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stelle einen hohen Grad an Einfühlungsvermögen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dazu beiträgst, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Kirchlichen Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. vertraut. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und das Betriebsklima. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und fachlicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.