Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für rechtliche Betreuung und Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer*innen.
- Arbeitgeber: Betreuungsverein Schleswig bietet eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer unterstützenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrtkosten werden erstattet; keine Diensthandys oder Notfalleinsätze nach Feierabend.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Verbinden Sie Arbeits- und Privatleben gut miteinander. Nehmen Sie Einfluss auf Ihre Arbeitszeiten und die Anwesenheit im Büro. Zuhause-Arbeit ist möglich. Erleben Sie eine ausgeglichene Arbeit-Leben-Balance trotz Vollzeitstelle.
Wir suchen eine Person mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaften. Die angebotene Tätigkeit ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. In der Arbeit bestehen eine hohe Autonomie und eigene Handlungsräume.
Das Tätigkeitsfeld umfasst:
- originäre (Querschnitts-)Aufgaben nach den §§ 15 und 16 Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)
- planmäßige Information über das Betreuungsrecht, über Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- planmäßige Gewinnung, Einführung, Fortbildung, Beratung und Unterstützung ehrenamtlich tätiger Betreuer*innen
- Angebot eines Erfahrungsaustausches für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte
- Abschluss einer Vereinbarung mit ehrenamtlichen Betreuer*innen sowie Unterstützung von Bevollmächtigten
- Führen rechtlicher Betreuungen
Möglich ist die spätere Übernahme der Geschäftsführung. Eine gute Trennung von Privatleben und Berufsleben wird vorausgesetzt (Feierabend ist Feierabend, es gibt kein Dienst-Mobiltelefon, keinen Notfalleinsatz). Ein eigener Pkw ist wünschenswert; Fahrtkosten werden erstattet.
Die Teilnahme an Arbeitsgruppen, Arbeitskreisen und Gremien gehört mit zur Tätigkeit; Supervision, Fall- und Teambesprechungen sind obligatorisch. Hilfreich sind Belastbarkeit, Strukturiertheit und eine selbstständige Arbeitsweise sowie gute Office-Kenntnisse und die Bereitschaft zu Fortbildungen.
Bei uns finden zurzeit noch die AVB II (Arbeitsvertragsbedingungen) des PARITÄTISCHEN Anwendung. Abhängig von Ausbildung und Berufserfahrung zahlen wir zwischen 3.800,- € und 5.100,- €.
Neben dem durch die AVB II geregelten Urlaub sind Heilig Abend und Silvester bei uns zusätzliche freie Tage. Wir bitten um schriftliche Bewerbung, primär und gerne als Briefpost.
Für Fragen steht Ihnen Andreas Creutzberg zur Verfügung.
Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit oder Rechtswissenschaft für rechtliche Betreuung und Querschnittsaufgaben - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V.
Kontaktperson:
Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit oder Rechtswissenschaft für rechtliche Betreuung und Querschnittsaufgaben - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Bereich Soziale Arbeit oder Rechtswissenschaften. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies dir die gesetzlichen Grundlagen und die Aufgaben des Betreuungsorganisationsgesetzes genau durch. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben vor. Da die Stelle eine gute Balance zwischen beiden Bereichen betont, solltest du Beispiele parat haben, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der sozialen Arbeit und im Betreuungsrecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit oder Rechtswissenschaft für rechtliche Betreuung und Querschnittsaufgaben - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der sozialen Arbeit oder Rechtswissenschaft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für rechtliche Betreuung und die Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaften. Füge auch praktische Erfahrungen hinzu, die du in diesen Bereichen gesammelt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige deine Soft Skills: Die Stellenbeschreibung erwähnt Belastbarkeit, Strukturiertheit und selbstständige Arbeitsweise. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführst, die diese Fähigkeiten belegen.
Achte auf die Form der Bewerbung: Da eine schriftliche Bewerbung bevorzugt wird, achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Wenn möglich, sende deine Unterlagen per Briefpost, um den Wünschen des Unternehmens gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der sozialen Arbeit oder Rechtswissenschaft, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Arbeitsweise stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsweise im Team und zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation zu dir passt.
✨Betone deine Selbstständigkeit
Da die Stelle eine hohe Autonomie erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.