Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Orthetik-Lösungen für Patienten und entwickle Versorgungskonzepte.
- Arbeitgeber: Sascha Wilden ist ein familiengeführtes Unternehmen in der Gesundheitsbranche mit über 15 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Entwicklungsmöglichkeiten und flache Hierarchien in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Arbeite kreativ, hilf Menschen und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format an Birgit Wilden senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 15 Jahren sind wir für Sie da. Im Bereich Hilfsmittelversorgung, sowie in allen Fragen rund um die Versorgung.
Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Zentrale in Böblingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Ihr Profil- Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kundenfreundliches Auftreten
- Teamfähigkeit sowie Motivation neue Lösungen zu erarbeiten
- Sie haben Spaß daran, sich weiterzuentwickeln
- Sie lieben es, Kinder zu versorgen
- Individuelle Versorgungen im Bereich Orthetik der unteren Extremitäten
- Individuelle Versorgungen im Bereich Orthetik der oberen Extremitäten
- Erarbeitung von Versorgungskonzepten
- Einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungschancen in einem wachsenden Unternehmen der Gesundheitsbranche
- Freiraum für Eigeninitiative und ein interessantes Aufgabengebiet
- Flache Hierarchien in einem familiengeführten Unternehmen
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format. Richten Sie diese bitte an Birgit Wilden.
Kontaktperson:
Sascha Wilden Die Werkstatt für Orthopädie-Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechnik-Mechaniker in Vollzeit, Bereich individuelle Orthetik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Werkstatt für Orthopädie Technik geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu erarbeiten. Das wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein kundenfreundliches Auftreten verdeutlichen. So kannst du selbstbewusst und überzeugend auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Wenn du in deinem Gespräch oder bei Networking-Events erwähnst, wie wichtig dir die individuelle Versorgung von Kindern ist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnik-Mechaniker in Vollzeit, Bereich individuelle Orthetik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädietechnik-Mechaniker zugeschnitten sind. Betone deine Ausbildung und relevante Erfahrungen in der individuellen Orthetik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik und deine Freude an der Arbeit mit Kindern hervorhebst. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Dokumente im PDF-Format: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, im PDF-Format vorliegen. Dies entspricht den Anforderungen des Unternehmens und sorgt für eine professionelle Präsentation.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du im Betreff der E-Mail die Position nennst, auf die du dich bewirbst, und verwende eine höfliche Anrede sowie einen klaren Abschluss.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sascha Wilden Die Werkstatt für Orthopädie-Technik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Orthopädietechnik-Mechaniker spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Techniken und individuellen Versorgungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um eine Lösung für einen Kunden zu finden.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Teile Erfahrungen, in denen du auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist und wie du deren Erwartungen übertroffen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.