Konduktor*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für konduktiv-heilpädagogische Tagesstätte - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Konduktor*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für konduktiv-heilpädagogische Tagesstätte - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Konduktor*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für konduktiv-heilpädagogische Tagesstätte - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere Inklusion in einem fröhlichen Team.
  • Arbeitgeber: Die Pfennigparade setzt sich für Inklusion und individuelle Förderung von Kindern ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines lebendigen Teams, das Spaß an der Arbeit hat und soziale Verantwortung lebt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachkompetenz im konduktiven Konzept und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten Praktikumsanleitungen und bevorzugen Bewerber*innen mit Schwerbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!

Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Unsere Kinderhäuser, Schulen und Heilpädagogische Tagesstätten ermöglichen es, individuelle Förderung und Inklusion von Kindesbeinen an zu leben und zu erleben. Von der Krippe bis zum Abitur genießen Kinder und Jugendliche – sowie ihre Eltern – hier ein fröhliches, förderndes und unterstützendes Miteinander.

Ob mit oder ohne Behinderung, hier wird jedes Kind und jede*r Jugendliche in einer individuellen Betrachtung ernst genommen und bestärkt. Dazu gehört für uns eine abwechslungsreiche Pädagogik, die allen Beteiligten spürbar Spaß macht – auch den Pädagogen*innen selbst! Voneinander zu lernen ist dabei bei den Kindern und Jugendlichen, und in unseren multiprofessionellen transdisziplinären Teams ausdrücklich erwünscht.

Sie haben Lust, Ihre Fachkompetenzen in einem lebendigen, fröhlichen und zielbewussten Team einzubringen und zu erweitern? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Am konduktiven Förderzentrum in unseren SVE/HPT Gruppen und Schulen in Oberföhring werden 104 Kinder in einem Ganztagesförderkonzept mit dem Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung und konduktive Pädagogik und Rehabilitation gefördert. Es besteht eine inklusive Zusammenarbeit mit einer Kindergartengruppe im Haus. Sonderpädagog*inen, Konduktor*inen, Erzieher*inen, Heilpädagog*inen, Therapeut*inen, Kinderpfleger*inen, Schulbegleitung und FSJ/BFD arbeiten Hand in Hand im transdisziplinären Team. Gemeinsam bilden sie sich kontinuierlich fort.

Zu uns passen Sie, wenn Sie ...

  • sich darauf freuen unser Team zu vervollständigen.
  • fachliche Kompetenz im konduktiven Konzept, sowie im Umgang mit den Kindern und den Eltern besitzen.
  • soziale Kompetenz – wie Teamfähigkeit und lösungsorientiertem Verhalten – haben.
  • körperliche Fitness, Belastbarkeit und Beweglichkeit mitbringen – aktives Unterstützen, Heben und Stützen von Menschen mit Körperbehinderung ist wichtig.
  • Interesse an der Entwicklung von Kindern haben.
  • den Kinder- und Gewaltschutz als elementare Herzensangelegenheit sehen.
  • ein sicherer Umgang mit Word und Outlook auszeichnet, und Sie Organisationsfähigkeit mitbringen.

Wir bieten Ihnen ...

  • ein angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit sich aktiv einzubringen.
  • Fortbildung und Supervision.
  • Sicherheit und Stabilität am Arbeitsplatz.
  • eine Bezahlung nach TVöD, Ballungsraumzulage, Zuschuss Job-Ticket, Kindertagesstättenzuschuss, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge.
  • Möglichkeit der Praktikumsanleitung, z.B. für Studenten konduktiver Fakultäten, wie der Andras Petö Fakultät und anderen Hochschulen, für Studierende aus Heil-, Sonder-, Sozial- oder Inklusionspädagogik, für Auszubildende im Bereich Heilerziehungspflege oder Kinderpflege.

Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben Sie den :P-Faktor? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online, so können wir Ihre Unterlagen noch schneller bearbeiten als per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH Ansprechpartner*in: Daniela Fülle Leitung Heilpädagogische Tagesstätte Telefon: +49 89 8393-6394 E-Mail schreiben

Stelleninformation Kennziffer: HPT-F-0725 Vertragsart: Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet Wochenarbeitszeit: mit 50 - 100 %, mit Ferieneinarbeitung Einsatzort: München Oberföhring Startdatum: sofort Bewerbungsfrist: 23.07.2025

P

Kontaktperson:

Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Konduktor*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für konduktiv-heilpädagogische Tagesstätte - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und individuelle Förderung in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, um ihre Entwicklung zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Methoden der konduktiven Pädagogik. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Prinzipien verstehst und anwenden kannst, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem transdisziplinären Team. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und teile diese Erfahrungen.

Tip Nummer 4

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamdynamik können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konduktor*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für konduktiv-heilpädagogische Tagesstätte - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Fachkompetenz im konduktiven Konzept
Umgang mit Kindern und Eltern
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Lösungsorientiertes Verhalten
Körperliche Fitness
Belastbarkeit
Beweglichkeit
Interesse an der Entwicklung von Kindern
Kenntnisse im Kinder- und Gewaltschutz
Sicherer Umgang mit Word und Outlook
Organisationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Verbindung zur inklusiven Arbeit darstellst. Betone deinen P-Faktor und wie du diesen in das Team einbringen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH vorbereitest

Zeige deinen P-Faktor

Bereite dich darauf vor, zu erklären, was der P-Faktor für dich bedeutet. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Humor und Menschlichkeit in deine pädagogische Arbeit einbringst.

Fachliche Kompetenz betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im konduktiven Konzept und im Umgang mit Kindern und Eltern klar darlegst. Bereite dich auf Fragen vor, die deine Erfahrungen und Ansätze in der individuellen Förderung betreffen.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du lösungsorientiert bist und Konflikte konstruktiv angehst.

Interesse an Fortbildung zeigen

Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und zeige dein Interesse daran, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und aktiv zum Team beizutragen.

Konduktor*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für konduktiv-heilpädagogische Tagesstätte - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>