Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle ambulante Patienten und arbeite im interdisziplinären Team an Rehazielen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Therapiezentrum mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echte Veränderungen im Leben der Menschen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Physiotherapie haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Domizilbehandlungen in Einrichtungen und Privatwohnungen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Darauf darfst du dich freuen:
- Behandlung von ambulanten Patienten in unserem ambulanten Therapiezentrum
- robotergestützte Therapie (Lokomat, Ekso, C-Mill, etc.)
- gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten
- Domizilbehandlungen in Einrichtungen sowie Privatwohnungen
- Gewährleistung einer hohen Kundenzufriedenheit
- zielgerichtete speditive Ressourcenplanung
Kontaktperson:
Rehaklinik Zihlschlacht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut / Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Physiotherapie, insbesondere über robotergestützte Therapien wie Lokomat und Ekso. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und wie sie die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Lösungen für Patienten zu finden.
✨Tip Nummer 3
Denke an spezifische Strategien zur Ressourcenplanung, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Sei bereit, diese Strategien zu erläutern und wie sie zur Gewährleistung einer hohen Kundenzufriedenheit beigetragen haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit die Zufriedenheit von Patienten sichergestellt hast. Dies könnte durch Feedback, Nachsorge oder individuelle Behandlungspläne geschehen sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut / Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Physiotherapeut in der Neurologie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten und deine Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die du in der Behandlung von neurologischen Patienten gesammelt hast. Erwähne auch deine Kenntnisse im Umgang mit robotergestützten Therapien wie Lokomat oder Ekso.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
Kundenzufriedenheit im Fokus: Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Kundenzufriedenheit beigetragen hast. Dies könnte durch positive Rückmeldungen von Patienten oder durch erfolgreiche Therapieergebnisse geschehen sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Informiere dich im Vorfeld über die robotergestützten Therapien wie Lokomat, Ekso und C-Mill. Zeige im Interview, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und erkläre, wie du sie in deiner Arbeit einsetzen würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um optimale Reha-Ergebnisse zu erzielen.
✨Kundenzufriedenheit im Fokus
Betone, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Patienten ist. Überlege dir konkrete Maßnahmen, die du ergreifen würdest, um sicherzustellen, dass die Patienten sich wohlfühlen und ihre Therapieziele erreichen.
✨Ressourcenplanung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Ressourcenplanung zu sprechen. Erkläre, wie du deine Zeit und Materialien effizient managen würdest, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.