Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten, führe Blutentnahmen durch und dokumentiere alle Prämedikationsunterlagen.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Frankfurt ist eine der führenden Kliniken in Deutschland mit über 8.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten, kostenlose Landestickets und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet und Patienten hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene MFA-Ausbildung und Erfahrung im perioperativen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 11.07.2025; wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Prämedikationsambulanz ist die zentrale Anlaufstelle für alle Patientinnen und Patienten vor einem chirurgischen Eingriff. Hier erhebt das Anästhesie-Team mithilfe eines strukturierten Fragebogens die komplette Krankengeschichte, sichtet vorhandene Befunde und führt eine kurze körperliche Untersuchung durch. Bei Bedarf erfolgt Zusatzdiagnostik - etwa Blutentnahme, EKG, Lungenfunktionsprüfung oder Thorax-Röntgen - sowie, falls notwendig, die Vorstellung bei weiteren Fachdisziplinen (z. B. Kardiologie). Im anschließenden Aufklärungsgespräch wählen Patientinnen und Patienten und Anästhesistinnen und Anästhesisten gemeinsam das geeignete Narkose- oder Regionalanästhesieverfahren aus und besprechen Verhaltensregeln, Ablauf am OP-Tag sowie mögliche Risiken. Damit gewährleistet die Ambulanz eine lückenlose präoperative Risikobeurteilung, höchste Patientensicherheit und einen reibungslosen OP-Ablauf.
Ihre Aufgaben:
- Empfang, Identifikation und Terminorganisation der Patientinnen und Patienten.
- Durchführung von Blutentnahmen, i.v.-Zugang, EKG und Vital-Check.
- Vollständige Dokumentation aller Prämedikations- und Einwilligungsunterlagen im KIS.
- Aufklärung zu Nüchternheit, Medikation und perioperativem Ablauf.
- Materialbestellung, Gerätepflege sowie enge Abstimmung mit dem Team der Anästhesiologie.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene MFA-Ausbildung oder gleichwertiger Abschluss.
- Mehrjährige Berufserfahrung im perioperativen Setting (Prämedikation, Anästhesie oder OP).
- Routine in Blutentnahme, Anlage i.v.-Zugänge, 12-Kanal-EKG.
- Sicherer Umgang mit KIS (z. B. ORBIS) und MS Office.
- Team- und Serviceorientierung, Organisationsstärke, hohe Sorgfalt.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Wir bieten:
- Starke Tarifverträge: TV Stärkung & Entlastung und TV-UKF.
- Zuverlässiges FREI, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel, Stärkung & Ausbau der Ausbildung, Entlastungsstunden.
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, betriebliche Altersvorsorge.
- Kostenloses Landesticket Hessen.
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten.
- Gesundheitsförderung.
- Großes Portfolio an Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung.
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés.
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice).
Kontakt: Dr. med. habil. Benjamin Friedrichson (MHBA, Leiter Anästhesie-Ambulanzen) Telefon: 069 6301-5868 Bewerbungsfrist: 11.07.2025. Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Medizinische Fachangestellte - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Prämedikationsambulanz. Verstehe, wie das Anästhesie-Team arbeitet und welche Rolle du als MFA dabei spielst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Frankfurt. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe Blutentnahmen, EKGs und die Dokumentation im KIS, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können und deine Routine zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Serviceorientierung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur Patientensicherheit und -zufriedenheit beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Fachangestellte in der Prämedikationsambulanz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung als MFA sowie deine Berufserfahrung im perioperativen Setting.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team der Universitätsmedizin Frankfurt qualifiziert. Gehe auf deine Team- und Serviceorientierung sowie deine Organisationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Masernimmunitätsnachweis, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Prämedikationsambulanz. Verstehe die Abläufe, die du unterstützen wirst, und sei bereit, deine Erfahrungen in der Blutentnahme, EKG-Durchführung und Dokumentation zu erläutern.
✨Teamorientierung betonen
Da Team- und Serviceorientierung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team die Patientensicherheit gewährleistet.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
In deinem Gespräch solltest du betonen, wie wichtig dir Sorgfalt und Genauigkeit in deiner Arbeit sind. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass alle Dokumentationen korrekt und vollständig waren.