Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte deine Zukunft im Bauingenieurwesen mit spannenden Projekten und praktischen Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Plön bietet vielfältige Bauprojekte und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.400 €, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe ein praxisnahes Studium mit einem Abschluss als Bachelor of Engineering und einem familienfreundlichen Arbeitgeber.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Gestalte mit und bau Dir Deine Zukunft mit einem praxisbegleiteten Studium (PBS) zur BAUINGENIEURIN bzw. zum BAUINGENIEUR (m/w/d) beim Kreis Plön. Der Kreis Plön sucht zum 01.09.2025 (Wintersemester 2025/2026) für die Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement im Hauptamt eine Studentin / einen Studenten (m/w/d) für ein praxisbegleitetes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (B.Eng.) an der FH Kiel.
Der Kreis Plön verfügt über eine Gebäudestruktur unterschiedlichster Art, wie Schulen, Sporthallen, einer Feuerwehrtechnischen Zentrale, einem Museum, einem Frauenhaus, mehrerer Rettungswachen sowie Verwaltungsgebäuden, die es in den unterschiedlichsten Stadien zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen gilt. Neben einer Reihe vielfältigster Aufgaben im hochbaulichen Bereich hat die Abteilung nutzungsspezifische Erfordernisse sowie Anforderungen anspruchsvoller Gebäudetechnik zu berücksichtigen, zu konzipieren und zu integrieren. Das Aufgabengebiet wird mit Planungs- und Umsetzungsaufgaben im Bereich Tiefbau und Straßenbau ergänzt. Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Nutzern, so dass der gesamte Projektprozess in den verschiedensten Stadien durchlaufen werden kann.
UNSER ANGEBOT
- eine attraktive monatliche Vergütung in Höhe von 1.400 € brutto
- die Begleitung eines interessanten und vielseitigen Studiums mit Zukunft mit dem Abschluss als Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- abwechslungsreiche Praxisphasen in der Gebäude- und Liegenschaftsabteilung des Kreises
- die Übernahme der Einschreibegebühr und der Gebühr für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der FH Kiel
- großzügiger Urlaubsanspruch
- flexible Arbeitszeiten während der Praxiszeiten (Gleitzeit)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten (u. a. auch Kindernotfallbetreuung, Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit)
- gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
- Zuschuss zu unserem Firmenfitness-Programm über Hansefit
- Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
- hauseigene Kantine
IHR PROFIL
- mindestens Fachhochschulreife oder gleichwertig
- gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften
- gutes technisches Verständnis
- Begeisterung am Umgang mit Menschen
- Freundlichkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Von Vorteil sind:
- eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, vorzugsweise im Bauwesen
- Führerschein der Klasse B
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Frau Klees, unter der Telefonnummer 04522/743-246 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-567 an Herrn Boeck aus der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 29. Juni 2025 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal über den Bewerben-Button. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Praxisbegleitetes Studium (PBS) Bauingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Plön
Kontaktperson:
Kreis Plön HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisbegleitetes Studium (PBS) Bauingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen im Kreis Plön. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Bauvorhaben und der Gebäudeverwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Kreises Plön zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten studentischen Gruppen oder Vereinen, die sich mit Bauingenieurwesen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, nützliche Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und technischen Herausforderungen im Bauwesen übst. Zeige, dass du sowohl fachlich als auch persönlich gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisbegleitetes Studium (PBS) Bauingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Plön: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Plön und die Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Stelle verbunden sind.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften hervorhebst. Zeige auch dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das praxisbegleitete Studium interessierst und was dich an der Arbeit im Bauingenieurwesen reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Bewerbungsportal des Kreises Plön ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Plön vorbereitest
✨Informiere dich über den Kreis Plön
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Kreis Plön und die Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Herausforderungen, die sie bewältigen müssen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Naturwissenschaften und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Begeisterung für das Bauingenieurwesen
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für das Bauingenieurwesen zu zeigen. Sprich darüber, was dich an diesem Bereich fasziniert und warum du dich für ein praxisbegleitetes Studium entschieden hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten, der Teamstruktur oder den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.