Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bauingenieure und Bauherren zu Bewehrungstechnik und entwickle individuelle Lösungen.
- Arbeitgeber: Traditionsunternehmen mit digitalem Spirit und einem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem motivierten Team mit Verantwortung und Selbstständigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bauausbildung und FH-Studium im Bauingenieurwesen, praktische Erfahrung in Bewehrungstechnik.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich; Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie beraten unsere Fachkundschaft (Bauingenieure und Bauherren aus dem privaten und öffentlichen Sektor) technisch über den Einsatz von Produkten der Bewehrungstechnik sowie über die Möglichkeiten von individuellen Lösungen.
- Für Ingenieurbüros bemessen und erarbeiten Sie Konzepte für die Bewehrungstechnik.
- Im Kontakt mit den verschiedenen Ansprechpartnern erkennen Sie aktuelle Marktanforderungen und lassen diese in die Entwicklung neuer Produkte einfliessen.
- Sie wirken bei der Produktverantwortung für die Bewehrungstechnik mit.
Ihre Qualitäten
- Grundausbildung im Bausektor, z.B. als Bauzeichner oder Ähnliches, ergänzt durch ein Bauingenieurstudium auf FH-Niveau.
- Praktische Erfahrung in der Anwendung von Bewehrungs- und Bewehrungstechnikprodukten im Hoch- oder Tiefbau.
- Freude am direkten Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern.
- Sie sind eine ergebnisorientierte Person, die motiviert ist, technische Herausforderungen anzunehmen, um perfekte Lösungen zu finden.
- Zudem verfügen Sie über analytisches Denken und kaufmännisches Flair.
- Sie sprechen fliessend Deutsch.
Unser Angebot
- Spannende, herausfordernde Aufgaben in einem Unternehmen mit Tradition und digitalem Spirit.
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung.
- Eine werteorientierte Unternehmenskultur (Zusammenarbeit, Exzellenz und Verantwortung).
- Mitarbeit in einem motivierten Team.
- Verantwortungsvolle Tätigkeit und weitgehende Selbstständigkeit.
- Firmenfahrzeug.
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsort nach Absprache, Möglichkeit zum Homeoffice (max. 2 Tage pro Woche).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Infos finden Sie auf oder bewerben Sie sich hier gleich online.
Weitere Auskünfte über die Stelle
- Pirmin Schuler - Leiter Bewehrungstechnik
- Ihr Ansprechpartner für die Bewerbung - Daniel Abatemarco, Leiter Human Resources
Beratungsingenieur / Technischer Berater 100% Arbeitgeber: Debrunner Acifer AG, Bewehrungstechnik
Kontaktperson:
Debrunner Acifer AG, Bewehrungstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beratungsingenieur / Technischer Berater 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Bewehrungstechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, in denen sich Bauingenieure austauschen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Bewehrungstechnik auf dem Laufenden. Besuche Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendung von Bewehrungsprodukten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für den direkten Kontakt
Betone in Gesprächen deine Freude am Austausch mit verschiedenen Ansprechpartnern. Zeige, dass du motiviert bist, technische Herausforderungen anzunehmen und individuelle Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratungsingenieur / Technischer Berater 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Beratungsingenieur oder Technischer Berater relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung in der Bewehrungstechnik und deine Ausbildung im Bausektor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Debrunner Acifer AG, Bewehrungstechnik vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die Produkte der Bewehrungstechnik, die das Unternehmen anbietet. Zeige während des Interviews, dass du die technischen Details und Anwendungsmöglichkeiten dieser Produkte verstehst und wie sie den Kunden helfen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du Bewehrungs- oder Bewehrungstechnikprodukte angewendet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du technische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Denken eine geforderte Fähigkeit ist, solltest du während des Interviews deine Problemlösungsansätze klar und strukturiert präsentieren. Erkläre, wie du Marktanforderungen erkannt und in Lösungen umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der direkte Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.