Auf einen Blick
- Aufgaben: Überzeuge Arbeitgeber von unseren Dienstleistungen in Prävention und Eingliederung.
- Arbeitgeber: Die SVA Zürich ist ein führendes Kompetenzzentrum der Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, gute Sozialleistungen und eine wertschätzende Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder medizinische Grundausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Sozialversicherungen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne Feedback annehmen und Prozesse verbessern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie überzeugen Arbeitgebende von unserem Angebot. Vielen Arbeitgebenden fällt es schwer, psychische Probleme von Mitarbeitenden anzusprechen. Andere möchten Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine Chance geben, wissen aber nicht wie. Hier kommen Sie ins Spiel.
Zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bauen Sie die Kontakte der IV-Stelle zu den Arbeitgebenden aus. Sie überzeugen sie kompetent und glaubwürdig von unseren Dienstleistungen in den Bereichen Prävention und Eingliederung. Dazu führen Sie Informationsanlässe bei den Stakeholdern durch und wirken aktiv an internen Veranstaltungen mit, wie zum Beispiel dem renommierten This-Priis Arbeitgeber-Award.
Viele unserer IV-Kundinnen und -Kunden möchten gerne in den Arbeitsprozess integriert werden - und Sie halten nach geeigneten Stellen Ausschau. So stellen Sie zugleich sicher, dass Unternehmen ihre Vakanzen mit der passenden Persönlichkeit besetzen können.
Abgerundet werden Ihre vielseitigen Aufgaben durch die IV-Präventions- und Arbeitgebendenberatung per Hotline oder im direkten Kontakt.
Sie überzeugen uns von sich selbst. Denn Sie haben eine kaufmännische oder medizinische Grundausbildung abgeschlossen. Interessiert und leistungsbereit wie Sie sind, haben Sie sich danach noch weiter qualifiziert - zum Beispiel mit der Berufsprüfung im Bereich Sozialversicherungen oder mit einem HF-Abschluss.
Haben Sie dazu ein Flair für den mündlichen und schriftlichen Ausdruck? Freude am Auftritt vor unseren Kundinnen und Kunden? Verkäuferisches Talent? Trotz dreifachem selbstbewusstem Ja! besitzen Sie auch die Fähigkeit zu gesunder Selbstkritik. Konstruktive Feedbacks sehen Sie als Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Und Sie bringen auch selbst gern Ideen zur Verbesserung der Arbeitsprozesse ein.
Wir könnten hier mit dem Aufzählen all Ihrer positiven Eigenschaften noch lange weiterfahren. Doch lieber lernen wir Sie so schnell wie möglich persönlich kennen.
Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum der Sozialversicherungen. Sie gehört zu den Top-Arbeitgebern im Kanton und liegt in Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich. Dass unsere mehr als Mitarbeitenden überdurchschnittlich zufrieden sind, hat gute Gründe: Eine Arbeit, die Sinn macht, flexible Arbeitszeiten mit Home-Office, gute Sozialleistungen und eine wertschätzende "Du"-Kultur. Möchten Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln? Herzlich willkommen bei uns!
Beraterin, Berater Prävention Und Eingliederung Arbeitgeber: SVA Zürich

Kontaktperson:
SVA Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beraterin, Berater Prävention Und Eingliederung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Mitarbeitenden der SVA Zürich und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über Entwicklungen im Bereich Prävention und Eingliederung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Bereite dich auf Informationsanlässe vor
Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit den Themen der SVA Zürich befassen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Verkaufsfähigkeiten
Übe, wie du unsere Dienstleistungen überzeugend präsentieren kannst. Simuliere Verkaufsgespräche mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Argumentation zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin, Berater Prävention Und Eingliederung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SVA Zürich und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie sie Arbeitgebende unterstützen und welche Werte sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische oder medizinische Grundausbildung sowie relevante Weiterbildungen hervorhebt. Betone Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Beratung und Kommunikation unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Interesse an sozialer Integration und deine Fähigkeit zur Selbstkritik ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Arbeitgeber
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Arbeitgeber konfrontiert sind, wenn es um psychische Probleme von Mitarbeitenden geht. Zeige im Interview, dass du diese Probleme verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel mit dem mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu tun hat, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Informationen vermittelt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Selbstkritik vor
Sei bereit, über deine Fähigkeit zur Selbstkritik zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du konstruktives Feedback genutzt hast, um dich beruflich weiterzuentwickeln.
✨Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung
Betone im Interview, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist. Nenne spezifische Qualifikationen oder Schulungen, die du in der Vergangenheit absolviert hast oder an denen du interessiert bist.