Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %

Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %

Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die erkennungsdienstliche Behandlung von beschuldigten Personen.
  • Arbeitgeber: Das Forensische Institut Zürich ist ein führendes Kompetenzzentrum für Polizei und Wissenschaft in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zentraler Arbeitsort mit guter ÖV-Anbindung.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung im Sicherheitsbereich und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten in einem 7-Tage-Betrieb ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz ist das Forensische Institut Zürich (FOR) unter anderem zuständig für Spurensicherungen am Ereignisort, forensische Analysen im Labor sowie Berichterstattungen vor Gericht. Das Institut ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und der Stadt Zürich. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %.

Ihre Aufgaben sind:

  • Selbständige erkennungsdienstliche Behandlung von angeschuldigten Personen: Kontrolle und Abgleich der Personalien, Signalementserfassung, Personenfotografie (Ganzkörper, Kopf und Körpermerkmale wie Narben und Tattoos), Abnahme von Finger-, Handflächen- und Handkantenabdrücken, Abnahme und Bewirtschaften von Wangen-Schleimhaut-Abstrichen (WSA).
  • Durchführen von nicht invasiven Probenahmen bei Personen (Fingernagelschmutz, Haarproben).
  • Professioneller Umgang sowie enger Kontakt mit beschuldigten Personen während der gesamten erkennungsdienstlichen Behandlung.
  • Übermittlung der Daten an die schweizerische Datenbank des Automatisierten Fingerabdruck-identifizierungssystems AFIS.
  • Berichterstattung zuhanden Polizei, Migrationsamt und weiteren Behörden.
  • Beantworten von erkennungsdienstlichen Anfragen.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung, idealerweise aus einem Sicherheitsbereich.
  • Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit (7-Tage-Betrieb).
  • Psychische und physische Belastbarkeit.
  • Ausgeglichene Persönlichkeit, sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil.
  • Gute Informatikkenntnisse.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein spannendes und anspruchsvolles Umfeld sowie flache Hierarchien.
  • Sie arbeiten selbständig als Teil eines eingespielten, engagierten und kompetenten Teams.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort im PJZ (Polizei- und Justizzentrum Zürich) mit guter ÖV-Anbindung.
  • Eine professionelle interne Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderung eigener Ideen.

Sind Sie interessiert? Carolin Heller, Human Resources, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung. Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Martin Pohland, Teamchef Erkennungsdienst oder Dr. Lars Ebert, Teamchef Bildforensik.

F

Kontaktperson:

Forensisches Institut Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Forensische Institut Zürich und dessen Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner psychischen und physischen Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für den Umgang mit beschuldigten Personen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Erkennungsdienst zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der in einem ähnlichen Bereich arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sein könnten, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %

Erkennungsdienstliche Kenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Psychische Belastbarkeit
Physische Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit beschuldigten Personen
Fähigkeit zur Datenübermittlung
Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (AFIS)
Fotografie-Fähigkeiten (Personenfotografie)
Fremdsprachenkenntnisse
Gute Informatikkenntnisse
Durchsetzungsvermögen
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Sicherheitsbereich und deine Informatikkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Forensischen Institut Zürich passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forensisches Institut Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle im erkennungsdienstlichen Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Umgang mit beschuldigten Personen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Belastbarkeit

Die Position erfordert psychische und physische Belastbarkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder unregelmäßige Arbeitszeiten bewältigen konntest. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Stelle gewappnet bist.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Ein professioneller Umgang mit beschuldigten Personen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre, wie du in schwierigen Situationen empathisch und klar kommunizieren kannst.

Informiere dich über das Institut

Zeige dein Interesse am Forensischen Institut Zürich, indem du dich über dessen Aufgaben und Werte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Sachbearbeiter/in Erkennungsdienst, 100 %
Forensisches Institut Zürich

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>