Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Compliance-Management und unterstütze die Geschäftsführung in juristischen Fragen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Energiewirtschaft, das auf Compliance und rechtliche Exzellenz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiewirtschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Erfahrung im Compliance-Bereich und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Keine Kernarbeitszeit und unbegrenzte Gleittage für maximale Flexibilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Teil des Teams des Geschäftsführungsbüros übernehme ich mit meinem Wissen über die Energiewirtschaft die Verantwortung für Compliance und die juristische Begleitung entscheidender Prozesse.
Das macht diesen Job für mich interessant: Mit meinen Kenntnissen der wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen und meiner Erfahrung trage ich dazu bei, ein effizientes Compliance-Management zu betreiben und die Übereinstimmung von Unternehmensentscheidungen mit gesetzlichen und satzungsrechtlichen Anforderungen zu gewährleisten.
Meine Aufgaben:
- Ich betreue das Compliance-Management-System (CMS) und entwickele, implementiere und aktualisiere sowohl Compliance-Richtlinien als auch Compliance-Schulungen.
- Ich bin Mitglied im Compliance-Ausschuss und erste Anlaufstelle für Fragen zum Thema Compliance.
- Ich initiiere die regelmäßigen Risikoanalysen und entwickele diese strukturell weiter.
- Ich unterstütze die Gremienarbeit (Aufsichtsrat und Gesellschafter innen) in enger Zusammenarbeit mit meinen Teamkolleg innen und der Geschäftsführung.
- Ich steuere vorausschauend unsere Entscheidungsprozesse und berate die Geschäftsführung und die Fachabteilungen in allen Angelegenheiten in diesem Zusammenhang.
- Ich verfasse eigenständig Berichte, Beschlussvorlage, Gesellschafterbeschlüsse, Präsentationen und Protokolle.
Meine Kompetenzen:
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium (Master) der Rechtswissenschaft, gern auch Volljurist in, oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung.
- Sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Erfahrung im Bereich Compliance.
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und zur Zusammenarbeit im Team.
- Meine schnelle Auffassungsgabe ist erfolgskritisch, da ich mich ständig mit neuen, oft komplexen energiewirtschaftlich geprägten Vorgängen auseinandersetzen muss.
- Verbindliche Kommunikation und hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit runden mein Profil ab.
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Angewandte Kenntnis des Gesellschaftsrechts sowie energiewirtschaftlicher Regelungen und Zusammenhänge.
- Zusatzqualifikation im Compliance Management.
- Einschlägige Erfahrungen in vergleichbarer Tätigkeit (Gremienmanagement).
- Talent bei der Erstellung von Power Point Präsentation.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit).
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
- 30 Tage Urlaub.
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
- Keine Kernarbeitszeit.
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin als Referentin Compliance Management Energiewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Compliance und Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikobewertung und Compliance-Management-Systemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich machen kannst. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und Abteilungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin als Referentin Compliance Management Energiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Volljuristin im Compliance Management. Erkläre, warum du dich für die Energiewirtschaft interessierst und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Compliance sowie deine juristischen Kenntnisse. Gehe auf spezifische Projekte oder Aufgaben ein, die du erfolgreich umgesetzt hast, und zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine schriftlichen Unterlagen klar und präzise formuliert sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind. Eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist entscheidend für diese Position.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus. Ein positiver und professioneller Abschluss hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Compliance-Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Compliance-Vorgaben in der Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen und satzungsrechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Compliance-Richtlinien entwickelt oder implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine verbindliche Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Compliance-Prozesse zu optimieren.