Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über chemische Reaktionen und Beschichtungsverfahren in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Kesseböhmer ist ein führendes Unternehmen in der Beschichtungstechnik mit modernsten Anlagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und monatliche Tankgutscheine.
- Warum dieser Job: Erlebe eine steile Lernkurve und übernehme verantwortungsvolle Aufgaben in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und Physik sowie eine sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Die theoretische Ausbildung findet 1-2x pro Woche in Münster statt.
Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule oder deinem Alltag - dich begeistern chemische Reaktionen und physikalische Formeln? Perfekt! Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufspraxis erwarten dich in der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) vielseitige und fächerübergreifende naturwissenschaftliche Lerninhalte.
Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! In der Beschichtung ist ein ausgeprägtes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein besonders wichtig, da hier der Grundstein für die hochwertige Optik unserer Produkte gelegt wird.
Du arbeitest gern strukturiert und planst lieber im Voraus anstatt direkt loszulegen? Ausgezeichnet! Bei der (teilweise) automatisierten Beschichtung unserer Produkte ist es nötig, die Arbeitsabläufe genau einzuhalten, um einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten.
Dein Weg zum Verfahrensmechaniker (m/w/d): Mach dich mit den Materialien vertraut - du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden.
Starte in die Berufspraxis in unserer Pulver- und Tauchbeschichtung - von der Kontrolle der chemischen Becken für die Vorbehandlung der zu beschichtenden Teile, bis zur Einstellung der Lackieranlagen lernst du den gesamten Beschichtungsprozess strukturiert durchzuführen. Zudem zeigen wir dir, wie man Produkte per Hand beschichtet und worauf es bei der Prüfung sowie Auswahl neuer Beschichtungspulver ankommt.
Lerne weitere Beschichtungsverfahren kennen - in der Berufsschule erhältst du einen Überblick über weitere Verfahren, wie z.B. die Lack- oder Tauchbeschichtung, und erfährst mehr über die Beschichtung verschiedener Untergründe wie Holz oder Kunststoffe. Zudem erhältst du einen Überblick über die Grundlagen chemischer Reaktionen und darüber, wie du verschiedene Messwerte, z.B. den pH-Wert, erhebst und richtig deutest.
Good to Know: Die theoretische Ausbildung findet je Ausbildungsjahr 1-2x pro Woche an einer Berufsschule in Münster statt, die sich auf den Bereich Beschichtungstechnik spezialisiert hat.
Warte und reinige unsere Beschichtungsanlagen - wir bringen dir bei, wie du die verschiedenen Komponenten unserer Pulverbeschichtung selbstständig oder im Team fachgerecht reinigst und wartest. Damit vermeidest du Störungen und hältst den Beschichtungsprozess am Laufen.
Freu dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve - neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung übernimmst du während deiner Ausbildung zunehmend verantwortungsvolle Aufgaben.
Beste Zukunftsperspektive - nach deiner Ausbildung in einer der größten und modernsten KTL- und Pulverbeschichtungsanlagen der Region hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung - entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden.
Unsere Verfahrensmechaniker (m/w/d) erzählen: "Ich bin wirklich stolz hier zu arbeiten! In der Ausbildung bei Kesseböhmer empfinde ich es als tolles Geben und Nehmen, denn wir Azubis werden sehr wertgeschätzt, aber gleichzeitig sind damit auch Erwartungen, zum Beispiel an die Lernbereitschaft, verknüpft." Deniz Yilmaz, Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker - Beschichtungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Beschichtungsverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Themen wie Pulver- und Tauchbeschichtung sowie den chemischen Prozessen dahinter.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine strukturierten Arbeitsmethoden zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus deinem Alltag oder der Schule nennen, wo du Aufgaben geplant und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Verantwortungsbewusstsein, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du für die Qualität deiner Arbeit eingestanden bist. Dies könnte in Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Azubis zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker - Beschichtungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kesseböhmer informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und lerne mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für chemische Reaktionen und physikalische Formeln betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Lernbereitschaft am besten darstellst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und strukturiert zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Beschichtungstechnik
Mach dich mit den verschiedenen Beschichtungsverfahren vertraut, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für chemische Reaktionen und physikalische Formeln hast, da dies für die Position wichtig ist.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit als Verfahrensmechaniker oft im Team erfolgt, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone im Interview deine Motivation, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Lernmöglichkeiten zu erfahren.