Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten
Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten

Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten

Hamburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und manage wichtige wasserwirtschaftliche Projekte.
  • Arbeitgeber: Die BUKEA kümmert sich um Wasser, Abwasser und Geologie in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Umgeben von viel Wasser, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich im Amt „Wasser, Abwasser und Geologie“ der BUKEA jeden Tag rund 130 Mitarbeitende mit den Themen Wasser- und Abwasserwirtschaft, Geologie sowie Klimafolgenanpassung. So bunt wie unser modernes Bürogebäude, ist auch unser Arbeitstag, den wir hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen.

Sie leiten das Sachgebiet „Ministerielle Grundsatzangelegenheiten der hamburgischen Oberflächengewässer, Senats- und Badegewässer, Erhaltungsmanagement Ufer und wasserwirtschaftliche Anlagen“ (EMU) und nehmen die Personal- und Fachverantwortung für diesen Bereich wahr. Sie sind zuständig für die fachliche und koordinierende ministerielle Bearbeitung von Fragestellungen zu grundsätzlichen wasserwirtschaftlichen Belangen, steuern und begleiten bezirkliche Mittelzuweisungen und werben die Finanzmittel ein, unterstützen das Teilprojekt EMU und erstellen Stellungnahmen zu Bundes- und Landesgesetzesvorhaben (z.B. WHG, Hamburgisches Wassergesetz).

Erforderlich:

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Geologie, Chemie, Bauingenieurswesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.

Vorteilhaft:

  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden.
  • Fundierte Kenntnisse des naturnahen Gewässerausbaus, der Gewässerunterhaltung und über die Funktion und den Aufbau wasserwirtschaftlicher Anlagen.
  • Kenntnisse der Gewässerökologie und Gewässerhydraulik.
  • Gründliche Kenntnisse des Wasser- und Verwaltungsverfahrensrechtes sowie Berufs- und Verwaltungserfahrung.
  • Belastbarkeit, hohes Engagement und Sensibilität bei Entscheidungsprozessen von politischer, gesellschaftlicher oder erheblicher rechtlicher Bedeutung.

Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen. Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, Besoldungsgruppe A 13. Umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung. Gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche. Attraktive Leasingbedingungen für ein Dienstfahrrad über den Dienstleister JobRad. Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness). Betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Personalrestaurant vor Ort und viele weitere Vorteile.

Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die BUKEA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Wasserwirtschaft bietet, sondern auch ein modernes und kollegiales Arbeitsumfeld auf der größten Flussinsel Europas. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Work-Life-Balance unterstützt die Behörde die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und fördert gleichzeitig ein gesundes Arbeitsklima.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Wasserwirtschaft und verwandten Bereichen zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit wasserwirtschaftlichen Themen befassen, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Gewässerökologie und wasserwirtschaftliche Anlagen in Gesprächen zu demonstrieren. Halte aktuelle Informationen über relevante Gesetze und Entwicklungen bereit, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Vorbereitung auf Interviews

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte des Sachgebiets, das du leiten möchtest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf diese Herausforderungen einbringen kannst, um im Interview zu überzeugen.

Engagement und Motivation zeigen

Sei bereit, deine Leidenschaft für den Bereich Wasserwirtschaft und Umweltschutz zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch motiviert bist, einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten

Führungskompetenz
Kenntnisse in Wasserwirtschaft
Umwelttechnik
Geologie
Chemie
Bauingenieurwesen
Erhaltungsmanagement von Gewässern
Gewässerökologie
Gewässerhydraulik
Kenntnisse im Wasser- und Verwaltungsverfahrensrecht
Projektmanagement
Koordinationsfähigkeit
Finanzmittelakquise
Analytisches Denken
Belastbarkeit
Engagement
Politische Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft und Umwelttechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Sachgebietsleitung geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Sachgebiets beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sachgebietsleitung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der ministeriellen Grundsatzangelegenheiten verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein Fachwissen in der Wasserwirtschaft unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Engagement für Umweltthemen

Da die Stelle stark mit Umwelt- und Wasserfragen verbunden ist, solltest du deine Leidenschaft für diese Themen deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Wasserwirtschaft und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamstruktur und -dynamik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kollegialen Zusammenarbeit und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise im Amt zu bekommen.

Sachgebietsleitung ministerielle Grundsatzangelegenheiten
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>