Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Workshops, Feedbackanalyse und Wissensmanagement-Prozessen.
- Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen ist eine globale humanitäre Organisation mit Sitz in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus Bonus.
- Warum dieser Job: Trage zur medizinischen Nothilfe bei und arbeite in einer positiven Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Wissensmanagement oder Fundraising sind von Vorteil.
Arbeitsort: Berlin
Arbeitsbeginn: 15.08.2025
Dauer: 1 Jahr (mit Verlängerungsoption)
Teilzeit: 16-20h / Woche
Bewerbungsfrist: 06.07.2025
Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation und leistet medizinische Hilfe in über 70 Ländern weltweit. Unser Hauptsitz ist in Berlin. Hier arbeitest du mit über 350 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Abteilungen jeden Tag daran, Menschen in Not zu unterstützen. Das Fundament für unsere Organisationskultur bilden Vielfalt, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand.
In der Management Support Unit der Fundraising-Abteilung schaffen wir die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Spendenwerbung. Hier laufen die Fäden zusammen, werden interne Prozesse, Strukturen und übergeordnete Themen gesteuert, damit sich rund 130 Fundraising-Kolleg*innen voll auf unsere Kernaufgabe konzentrieren können: Über 770.000 Spender*innen auch zukünftig für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen zu begeistern und so unsere weltweite Nothilfe zu ermöglichen.
Als Teammitglied unterstützt du unsere Projekte vor Ort – ohne vor Ort zu sein. Dabei übernimmst du folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der Konzeption, Administration und Betreuung von Weiterbildungsangeboten und Workshops (digitale und hybride Formate sowie Präsenzveranstaltungen)
- Erhebung und Auswertung von Feedback zu Weiterbildungsmaßnahmen sowie Unterstützung bei deren Analyse und Aufbereitung
- Informationsaufbereitung und Kommunikation mit internen und externen Stakeholder*innen
- Pflege und Aktualisierung von Wissensdatenbanken sowie Unterstützung bei der Implementierung von Wissensmanagement-Prozessen
- Weitere administrative Unterstützung, z.B. bei Materialverwaltung, Rechercheaufgaben oder Erstellung von Präsentationen und Reportings
Die folgenden beruflichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften sind uns wichtig:
- Du bist eingeschriebene*r Student*in (bitte bei der Bewerbung die voraus. verbleibende Studiendauer angeben)
- Du brennst für humanitäre Arbeit und willst uns unterstützen, durch hochwertige Spendenwerbung medizinische Nothilfe zu ermöglichen
- Du hast Spaß am Organisieren, den Blick fürs Detail und auch fürs große Ganze
- Du arbeitest eigenständig und sorgfältig und teilst mit uns einen hohen Qualitätsanspruch
- Du bist Teamplayer*in und gemeinsam anzupacken, ist für dich selbstverständlich
- Du sprichst gut Deutsch und Englisch und kurze Texte zu schreiben, ist für dich kein Problem
- Du bringst gute Kenntnisse für MS Office Tools mit, insb. SharePoint, Outlook, Excel und Word
- Wenn Du darüber hinaus auch schon erste Erfahrungen im Bereich Wissensmanagement/ Wissensvermittlung oder Marketing/Fundraising hast: umso besser!
Hard facts:
- Gehalt: 15,10€ pro Stunde + 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage plus freie Tage am 24. und 31.12.
- 200€ Bonus bei Arbeitsbeginn
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
- Mobiles Arbeiten mit Präsenz in unserem Büro je nach Arbeitsanforderung, inkl. technischer Ausstattung
- Bis zu 6 Wochen im Jahr arbeiten aus dem europäischen Ausland
- Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Organisationskultur
Nice to have:
- Büro: Küchen, Obst/Snacks, Getränke, moderne Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Sportangebote (Urban Sports)
- Fahrradkeller und vieles mehr
- Auswahl an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu e-learning Plattformen
- Angebote/Themenwochen zu Mentaler Gesundheit und Wohlbefinden und EDI
Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement Arbeitgeber: ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V.
Kontaktperson:
ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Médecins Sans Frontières haben. Empfehlungen von Personen, die bereits in der Organisation arbeiten, können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Médecins Sans Frontières. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der humanitären Arbeit hast und verstehst, wie dein Beitrag im Bereich Wissensmanagement dazu passen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Wissensmanagement und Fundraising vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, sei es an deiner Universität oder in der Gemeinde. Praktische Erfahrungen im Bereich Wissensmanagement oder Fundraising können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über Médecins Sans Frontières (MSF) und deren Werte. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Rolle das Wissensmanagement in ihrer Mission spielt. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Wissensmanagement wichtig sind. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Fundraising oder Wissensvermittlung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit ein und beschreibe, wie du zur Unterstützung der Projekte von MSF beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten von Médecins Sans Frontières (MSF) auseinandersetzen. Zeige, dass du die humanitäre Arbeit schätzt und verstehst, wie wichtig ihre Projekte sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Wissensmanagement und in der Organisation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle einen hohen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Wissensmanagement oder nach den nächsten Projekten der Fundraising-Abteilung.