Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Strategien zur Abrechnung und Wirtschaftlichkeit.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitskasse fördert Gesundheit und persönliche Entwicklung in einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte mit Daten, arbeite interdisziplinär und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit SQL und großen Datenbanken.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage, Weihnachts- und Silvestertage frei, sowie Unterstützung für Fitnessmitgliedschaften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg.
Sie möchten nicht nur mit Daten arbeiten, sondern mit Daten gestalten? Dann sind Sie im Team für Abrechnung und Wirtschaftlichkeit richtig. Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit ausgeprägtem analytischem Verständnis und strategischem Weitblick.
- Sie erstellen und analysieren komplexe Datenselektionen aus den Datenbanksystemen der AOK Baden-Württemberg, insbesondere auf Basis von SQL-Abfragen zur strategischen Weiterentwicklung der Abrechnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen.
- Sie arbeiten interdisziplinär mit Fachexperten/-innen unterschiedlicher Leistungsbereiche und Organisationseinheiten zusammen.
- Sie erstellen und warten Anwendungen und Tools zur Sicherstellung, Umsetzung und Automatisierung regelmäßig wiederkehrender Auswertungsaufträge, Abrechnungsprüfungen oder anderer im Zusammenhang mit der Abrechnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung anfallenden Tätigkeiten.
- Sie sind zentraler Ansprechpartner/-in des Unternehmens für die Beantwortung aller fachlichen Fragestellungen zur abfragebasierten Weiterentwicklung der Abrechnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium zum/zur Wirtschaftsinformatiker/-in, ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit starkem analytischen bzw. IT-technischem Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrungen im Umgang mit großen Datenbanken und SQL mit, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in VBA. Sie haben Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen und ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge. Da die Kommunikation überwiegend auf Deutsch erfolgt, setzen wir fließende Deutschkenntnisse voraus. Sie verfügen über analytisches Denkvermögen, Neugier und eine schnelle Auffassungsgabe. Sie besitzen ein natürliches und sympathisches Durchsetzungsvermögen. Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind belastbar, arbeiten vernetzt, eigeninitiativ und selbstorganisiert, sind aber dennoch teamfähig.
Attraktive Vergütung – Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach AOK-Tarifvertrag bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Sozialzuschläge, eine interessante betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen. Außerdem erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV sowie exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform „Corporate Benefits“.
Arbeitsumfeld – Moderne Arbeitswelten mit Eltern-Kind-Räumen und Kantine (je nach Standort) und Möglichkeiten zum alternierenden Homeoffice oder wohnortnahen Arbeiten. Wir stellen Ihnen alles Notwendige für einen erfolgreichen Arbeitstag zur Verfügung.
Beruf und Freizeit – Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist uns wichtig. Sie haben bei uns flexible Arbeitszeiten sowie 30 Urlaubstage, Weihnachten und Silvester sind zudem arbeitsfrei.
Gesundheit – Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Gesundheitsangeboten und bezuschussen Ihre Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder Sportverein.
Weiterbildung – Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung durch ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot.
Spezialist Abrechnung und Wirtschaftlichkeit (m/w/d) Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse.
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Abrechnung und Wirtschaftlichkeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gesundheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Abrechnung und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit großen Datenmengen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Zusammenarbeit mit Fachexperten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Abrechnung und Wirtschaftlichkeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gesundheitskasse und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzen und welche Rolle der Spezialist für Abrechnung und Wirtschaftlichkeit dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen mit großen Datenbanken und SQL hervorhebt. Betone auch deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Abrechnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fließenden Deutschkenntnisse im Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies ist entscheidend, da die Kommunikation überwiegend auf Deutsch erfolgt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf SQL und Datenanalyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Datenselektionen erstellt oder analysiert hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Gesundheitskasse und deren Ziele im Bereich Abrechnung und Wirtschaftlichkeit. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, dass du sowohl eigeninitiativ als auch teamorientiert arbeiten kannst.
✨Zeige Interesse an gesundheitspolitischen Themen
Da ein Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen gefordert wird, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich informieren. Sei bereit, deine Ansichten zu teilen und zu diskutieren, wie diese Themen die Arbeit der Gesundheitskasse beeinflussen könnten.