Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Verbesserung der Wasserversorgung und berate Kommunen.
- Arbeitgeber: Die KEA-BW ist die Energieagentur des Landes Baden-Württemberg, fokussiert auf Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserversorgung und setze dich für den Klimaschutz ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Bereich Wasserversorgung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und einem wöchentlichen Obstkorb.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Das Kompetenzzentrum Wasser und Boden der KEA-BW informiert, vernetzt und bildet fort in den Bereichen Schutz und Entwicklung von Gewässern, Umgang mit Wasserextremen, technischer Hochwasserschutz, Gewässerpädagogik und Boden. Hierfür organisiert es Tagungen, Seminare und Fortbildungen für die Kommunal- und Landesverwaltungen Baden-Württembergs sowie für Verbände und Organisationen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen engagierten Projektmanager (m/w/d) zur kommunalen Beratung für eine zukunftsfähige öffentliche Wasserversorgung.
- Entwicklung eines Beratungsbausteins für die Kommunen in ihrer Funktion als Träger der öffentlichen Wasserversorgung in Baden-Württemberg, um klimabedingten und weiteren aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.
- Unterstützung und Mitarbeit bei Netzwerkarbeit zu Wassermangelthemen.
- Mitgestaltung von Pilotveranstaltungen zur Beratung der Kommunen und Betreibern von Wassergewinnungsanlagen, u.a. in Hinblick auf die Ergebnisse des Masterplans Wasserversorgung des Landes Baden-Württemberg und die Umsetzung der Anforderungen der Trinkwassereinzugsgebietsverordnung.
Ein wissenschaftliches Hochschulstudium, gute technische und organisatorische Kenntnisse im Bereich Wasserversorgung (einschließlich Wassergewinnung und -aufbereitung). Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Berufserfahrung in einer Kommune, einem kommunalen Eigenbetrieb oder der Landesverwaltung, idealerweise im Bereich Wasserversorgung.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV, wöchentlicher Obstkorb und vieles mehr. Die Besetzung erfolgt unbefristet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Sabine Tischer-Siegele, Kaiserstraße 94a, Karlsruhe oder in elektronischer Form an.
Kontaktperson:
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager (m/w/d) Support & Training
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Wasserwirtschaft oder im kommunalen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wasserversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Motivation und dein Engagement in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Projektmanager ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager (m/w/d) Support & Training
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektmanager im Bereich Wasserversorgung hervorhebt. Betone deine technischen und organisatorischen Kenntnisse sowie deine Motivation für Klimaschutz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der kommunalen Beratung und deine Haltung zur nachhaltigen Entwicklung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der KEA-BW
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der KEA Klimaschutz- und Energieagentur. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Wasserversorgung oder Klimaschutz geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Netzwerkkompetenz
Da die Rolle Netzwerkarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur familienfreundlichen Kultur der KEA-BW.