Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Küchenteam und kreiere innovative Speisekonzepte.
- Arbeitgeber: Das Landhaus 'Zu den Rothen Forellen' ist ein 5-Sterne-Hotel im Nationalpark Harz.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Genieße eine kreative Arbeitsumgebung in einem idyllischen Hotel mit Fokus auf Qualität und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der gehobenen Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Aufstiegschancen und Vergünstigungen in über 500 Hotels in Deutschland und Österreich.
Das 5 Sterne - Hotel im Nationalpark Harz Das Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ empfängt seine Gäste in idyllischer Lage am Fuße des Brockens, direkt am glitzernden Forellensee von Ilsenburg. Der bezaubernde Luftkurort im Nationalpark Harz bietet Ruhe und Entspannung fernab vom hektischen Alltag. In unserem Landhaus verwöhnen wir unsere Gäste mit viel Liebe zum Detail – sei es in den behaglichen Zimmern und Suiten, im großzügigen Forellen-Spa oder auf kulinarischer Ebene in unseren stilvollen Restaurants.
Anstellungsart: Vollzeit
Für unser am idyllischen Forellensee gelegenes "LANDHAUSRESTAURANT", unsere Seeterrasse und unsere Veranstaltungsabteilung suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Küchenleitung.
- Gesamtverantwortung für alle Küchenbereiche (À-la-carte, Bankett, Room Service)
- Entwicklung innovativer Speisekonzepte und Menüvorschläge
- Führung, Motivation und Weiterentwicklung unseres Küchenteams
- Sicherstellung höchster Qualitäts- und Hygienestandards (HACCP)
- Kostenkontrolle, Budgetverantwortung, Warenwirtschaft und Einkauf in Zusammenarbeit mit der Direktion
- Enge Zusammenarbeit mit allen anderen Abteilungen
Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin sowie mehrjährige Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie oder Hotellerie
- Ausgeprägte Führungsqualitäten, Organisationstalent und Teamgeist
- Kreativität, Innovationsfreude und Liebe zum Detail
- Wirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln
- Sehr gute Kenntnisse in Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheit
Ihre Vorteile als Mitarbeiter im Landhaus „Zu den Rothen Forellen“:
- Übertarifliche Bezahlung
- Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- 5-Tage-Woche
- Gewinnausschüttung an alle Mitarbeiter
- Kostenfreie gestellte Dienstbekleidung
- Interne und externe Weiterbildungs- und Schulungsangebote
- Gesundheits-Präventions-Maßnahmen in Zusammenarbeit mit versch. Krankenkassen
- Vermittlungsprämie für neue Mitarbeiter
- Gleiches Geld für gleiche Leistung bei Männern und Frauen
- Verpflegung während der Arbeitszeit in der Personalkantine
- Vergünstigungen bei Urlaubsbuchungen innerhalb der Hotelgruppe (auch für Familienangehörige)
- Vergünstigungen in weiteren rund 500 Hotels in Deutschland und Österreich
- Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens
- Mitarbeiter-Weihnachtsfeier
- Anerkennungs-Bonus für Mitarbeiter, welche 5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre usw. bei uns tätig sind
Kontaktperson:
Landhaus Zu den Rothen Forellen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Köchen und Restaurantbesitzern auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Trends in der Branche erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität und Innovationsfreude, indem du eigene Rezeptideen oder Menükonzepte entwickelst. Teile diese Ideen in sozialen Medien oder auf Plattformen wie Instagram, um potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards des Landhauses 'Zu den Rothen Forellen'. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie zu nennen, die zeigen, dass du die hohen Qualitäts- und Hygienestandards einhalten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Website direkt zu bewerben. Achte darauf, dass du alle relevanten Informationen über deine berufliche Laufbahn und deine Führungsqualitäten bereitstellst, um uns von deiner Eignung für die Küchenleitung zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Landhaus 'Zu den Rothen Forellen'. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie und deine Führungsqualitäten hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine kreativen Ideen für Speisekonzepte darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent.
Hygienewissen betonen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse in Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheit eingehst. Dies ist besonders wichtig für die Position als Küchenchef.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landhaus Zu den Rothen Forellen vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Da du als Küchenchef innovative Speisekonzepte entwickeln sollst, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen zu deinen kulinarischen Ideen und Erfahrungen vorbereitest. Überlege dir einige kreative Gerichte, die du in das Menü integrieren würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In der Rolle des Küchenchefs wirst du ein Team führen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und weiterentwickelt hast. Zeige, dass du sowohl organisatorisches Talent als auch Teamgeist besitzt.
✨Kenntnisse über Hygienevorschriften
Da die Einhaltung von Hygienestandards (HACCP) eine wichtige Verantwortung ist, solltest du dich gut mit den aktuellen Vorschriften auskennen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass diese Standards in deiner Küche eingehalten werden.
✨Wirtschaftliches Denken demonstrieren
Als Küchenchef bist du auch für die Kostenkontrolle und das Budget verantwortlich. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit wirtschaftlich gehandelt hast und welche Strategien du anwenden würdest, um die Effizienz in der Küche zu steigern.