Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fortbildung und unterstütze bei der Planung und Durchführung von Schulungen.
- Arbeitgeber: Der Hessische Verwaltungsschulverband bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Weiterbildung in der Verwaltung und trage zur Entwicklung von Fachkräften bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Erwachsenenbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
stellvertretende Leiterin/Leiter der Fortbildung (m/w/d)
Hessischer VerwaltungsschulverbandFortbildung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
stellvertretende Leiterin/ stellvertretenden Leiterder Fortbildung (m/w/d)mit Dienstsitz am Verwaltungsseminar Kassel.
Die unbefristete Vollzeitstelle wird nach EG 13 TVöD vergütet bzw. für bereits verbeamtete Bewerberinnen/Bewerber nach A 13 hD HBesG besoldet, ist grundsätzlich teilbar und wird zunächst auf Probe übertragen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 30.11.2024 im PDF-Format an (max. 5 MB). Auskünfte erteilt Herr Pfaff unter 0611-15799-82. Haben Sie Interesse? Alle weiteren Informationen finden Sie unter .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
stellvertretende Leiterin/Leiter der Fortbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Hess. Verwaltungsschulverband
Kontaktperson:
Hess. Verwaltungsschulverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Leiterin/Leiter der Fortbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hessische Verwaltungsschule und deren Fortbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verwaltungsschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Entwicklung von Fortbildungsprogrammen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung im öffentlichen Dienst. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Fortbildung, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Leiterin/Leiter der Fortbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als stellvertretende Leiterin/Leiter der Fortbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen darstellst. Betone, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Fortbildung im Hessischen Verwaltungsschulverband beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Rolle von Bedeutung sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung im PDF-Format bis zum 30.11.2024 einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hess. Verwaltungsschulverband vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der stellvertretenden Leitung der Fortbildung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Position ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen.
✨Stelle Fragen zur Fortbildungsstrategie
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Fortbildung. Stelle Fragen zur aktuellen Strategie und den Zielen des Hessischen Verwaltungsschulverbands, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da es sich um eine stellvertretende Leitungsposition handelt, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Betone, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.