Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite zytopathologische Proben und erstelle Befundberichte in einem modernen Institut.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein akkreditiertes diagnostisches Institut mit topmodernen Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Zytopathologie weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zytotechnische/r Assistent/in oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Am Institut für Pathologie des KSB tragen Sie dazu bei, Diagnosen auf den Punkt zu bringen.
- In unserem topmodernen Neubau arbeiten Sie in einem akkreditierten diagnostischen Institut, verarbeiten die zytopathologischen Proben mittels modernsten Automaten, screenen Präparate und verfassen Befundberichte.
- Auch in hektischen Phasen bleibt es bei uns ausgeglichen und konzentriert.
- Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
Ihr Profil
- Sie bereiten zytopathologische Proben auf und behalten dabei den Überblick.
- Sie screenen zytopathologische Präparate zuverlässig – oder möchten es bei uns lernen.
- Sie bringen sich aktiv in die Befunderstellung ein und arbeiten eng mit dem ärztlichen Team zusammen.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung von Laborprozessen und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Ihre Vorteile
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Zytotechnische/r Assistent/in, oder als dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF bzw. gleichwertige Qualifikation.
- Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung in der Zytopathologie mit oder haben Freude daran, sich in diesem Gebiet weiterzuentwickeln.
- Sie arbeiten sehr sorgfältig und genau.
- Sie tauschen sich gerne mit Fachpersonen aus und tragen zu einer offenen Teamkultur bei.
Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Zytotechnische_r Assistent_in Pathologie 90% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zytotechnische_r Assistent_in Pathologie 90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zytopathologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Qualitätssicherung und Laborprozessen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Zytopathologie, um mehr über die Arbeitsweise im Institut für Pathologie des KSB zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um eine offene Teamkultur zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zytotechnische_r Assistent_in Pathologie 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Zytotechnische/r Assistent/in Pathologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen in der Zytopathologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Labors beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Zytopathologie und wie du mit hektischen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Sorgfalt unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere das KSB und dessen Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Laborprozessen umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach Schulungen oder Fortbildungen, die angeboten werden.