Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Expertise-Mandate in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team im Bereich der Forensischen Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit einem wöchentlichen Homeoffice-Tag und keine Bereitschaftsdienste.
- Warum dieser Job: Tragen Sie zu wichtigen öffentlichen Projekten bei und fördern Sie die nächste Generation von Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Benötigt einen anerkannten medizinischen Abschluss und Facharzttitel in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten und Lehrtätigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Au sein d'une équipe interdisciplinaire, vous effectuez des mandats d'expertises pédopsychiatriques et familiaux pour les tribunaux issus de toute la Suisse romande, tant civils que pénaux. Vous participez à une mission importante d'intérêt public en supervisant le travail d'expertise des médecins en formation et des psychologues, au sein de l'Unité de Psychiatrie Forensique pour Familles Enfants et Adolescents ainsi que des autres services pédopsychiatriques du canton de Genève.
Vous avez la possibilité de prendre part aux projets de recherche. Vous êtes invités à participer aux activités d'enseignement (facultés de médecine, de droit, de psychologie, de sciences criminelles). Vous ne participez à aucun piquet, astreinte ni garde et bénéficiez d'une grande flexibilité dans les choix de vos jours de congés. Un jour de télétravail hebdomadaire est prévu.
Vous êtes au bénéfice d'un diplôme fédéral de médecin ou titre équivalent reconnu par la Commission fédérale des professions médicales (MEBEKO). Vous possédez également le titre de spécialiste en psychiatrie et psychothérapie d'enfants et d'adolescents, ou un titre équivalent reconnu par la MEBEKO. Une candidature avec un titre de spécialiste en psychiatrie et psychothérapie (d'adultes) est possible, sous réserve d'une expérience préalable en pédopsychiatrie.
Vous maîtrisez parfaitement le français parlé et écrit (niveau C2 exigé). Vous êtes en possession du droit de pratique vous permettant d'exercer dans le canton de Genève. Vous faites preuve de bonnes capacités d'organisation et de planification ainsi que d'un esprit pédagogique.
Chef ou Cheffe de clinique avec FMH – 80% à 100% Arbeitgeber: HUG
Kontaktperson:
HUG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef ou Cheffe de clinique avec FMH – 80% à 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und verwandten Bereichen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pädopsychiatrie konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädopsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Trends informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädopsychiatrie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Veranstaltungen oder Konferenzen teilzunehmen, die sich mit Pädopsychiatrie befassen. Dies ist nicht nur eine großartige Gelegenheit zum Lernen, sondern auch, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef ou Cheffe de clinique avec FMH – 80% à 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Institution: Informiere dich gründlich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Chef ou Cheffe de clinique.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Diploms, Nachweisen über deine Facharztausbildung, Lebenslauf und Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Pädopsychiatrie und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur interdisziplinären Arbeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HUG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position in der pädiatrischen Psychiatrie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem Wissen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle arbeitest du in einem interdisziplinären Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beiträgst. Betone deine Fähigkeit, sowohl zu führen als auch zu unterstützen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle bietet eine große Flexibilität bei der Wahl der Urlaubstage und einen Tag Homeoffice pro Woche. Mache deutlich, dass du diese Flexibilität schätzt und bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams und der Patienten anzupassen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten in der Forschung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Lehre, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.