Pharma-Assistentin 60 - 100 % (m/w)
Jetzt bewerben

Pharma-Assistentin 60 - 100 % (m/w)

Zug Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Medikamente und berate Patienten in einem dynamischen Krankenhausumfeld.
  • Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital ist ein modernes Akutspital mit über 1'200 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mehr als 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite interdisziplinär für die Gesundheit der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pharma-Assistentin und hohe Fachkompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 60-100% möglich.

Das Zuger Kantonsspital ist ein modernes Akutspital für die erweiterte Grundversorgung und verfügt über 180 Betten. Unsere rund 1‘200 Mitarbeitenden betreuen jedes Jahr rund 11’500 stationäre und über 70'000 ambulante Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.

Für unsere Spitalpharmazie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Pharma-Assistentin 60 - 100% (m/w).

Ihre Aufgaben:

  • Optimale Medikamentenbewirtschaftung und -versorgung unserer internen und externen Kunden
  • Ausführen von Bestellungen und Lieferungen, telefonische Abklärungen
  • Erteilen von Auskünften an Ärzte und Pflegefachpersonal
  • Fachgerechte Beratung unserer ambulanten Patienten in der öffentlichen Apotheke
  • Stationsversorgung und Bereitstellung der Medikation für stationäre Patienten
  • Mitarbeit in Projekten im Rahmen des medikamentösen Ein- und Austrittsmanagements

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pharma-Assistentin
  • Hohe Fach- und Sozialkompetenz
  • Kundenorientierte, flexible und teamfähige Persönlichkeit
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Spitalbereichen
  • Selbständige, effiziente und exakte Arbeitsweise
  • Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem professionellen, innovativem und interdisziplinären Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen sowie sehr guten Sozialleistungen.

Pharma-Assistentin 60 - 100 % (m/w) Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS

Das Zuger Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Pharma-Assistentin die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten. Mit über 5 Wochen Ferien, attraktiven Vergünstigungen und großzügigen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur sorgt dafür, dass Sie sich in einem unterstützenden Umfeld entfalten können, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung unserer Patienten leisten.
Z

Kontaktperson:

Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pharma-Assistentin 60 - 100 % (m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pharma-Assistentin im Zuger Kantonsspital. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Spitalpharmazie verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Zuger Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Pharmazie. Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Branche, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharma-Assistentin 60 - 100 % (m/w)

Fachkompetenz in der Pharmakologie
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Effizienz
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pharma-Assistentin. Erkläre, warum du dich für das Zuger Kantonsspital interessierst und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. Gehe besonders auf deine Ausbildung als Pharma-Assistentin und deine bisherigen Tätigkeiten ein, die für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind.

Zeige Teamfähigkeit und Kundenorientierung: Da die Stelle eine hohe Fach- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Kunden beraten hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Pharmazeutik und die spezifischen Anforderungen der Stelle gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Medikamentenbewirtschaftung und -versorgung zu beantworten.

Kundenorientierung betonen

Da die Position eine hohe Kundenorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten und medizinischem Personal kommuniziert hast.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen über das Arbeitsumfeld, die Teamdynamik und die Projekte, an denen du arbeiten würdest, stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Pharma-Assistentin 60 - 100 % (m/w)
Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>