Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der Kindertagesstätten kennen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. ist die größte Hilfsorganisation im Landkreis Ravensburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitszeitmodell, 30 Urlaubstage und ein attraktives Ausbildungsgehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Studium in einem modernen sozialen Unternehmen mit direktem Einfluss auf Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Kindern und MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams!
Wir bieten zu jedem Semesterstart:
Duales Studium Kindheitspädagogik m/w/d
Der DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. ist mit 10 örtlichen Gliederungen und über 1.700 Engagierten die größte Hilfsorganisation im Landkreis Ravensburg. Als Wohlfahrtsverband sind wir mit über 150 Mitarbeitern in den Bereichen Soziale Dienste, in der Flüchtlings- und Tafelarbeit sowie als Träger mehrerer Kindertagesstätten und Kleiderläden aktiv.
Der Verband ist Mitgesellschafter der DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH sowie der Call-Us GmbH und der DRK-Seniorenreisen gGmbH.
Wir suchen einen duale n Student*in in der Fachrichtung Kindheitspädagogik für die DRK-Kindertagesstätte in Ravensburg.
Sie interessieren sich für ein dreijähriges Studium im Bereich der Kindheitspädagogik? Dann ist das abwechslungsreiche Studium im Kreisverband Ravensburg e. V. genau das Richtige!
Wir bieten
- Eine vielfältige und abwechslungsreiche Stelle in einem modernen sozialen Unternehmen
- Feste Ansprechpartner sowie strukturierte Studienpläne
- Ein attraktives Ausbildungsgehalt
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- 30 Urlaubstage pro Jahr und viele weitere Mitarbeitervorteile
Ihr Profil
- Allgemeine Hochschulreife
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern
- Engagement, Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrungen in der Anwendung von MS-Office
Aufgabenfelder
- Kennenlernen aller wesentlichen Bereiche der Kindertagesstätten, je nach Aufgabenschwerpunkt des Studiums
- Projektarbeit in unterschiedlichen Bereichen
- Sie begleiten Mitarbeitende in praktischen Einsätzen in verschiedenen Bereichen und übernehmen dort selbständig Aufgaben
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
DRK-Kreisverband Ravensburg e.V.
Kinderhaus Bullerbü
Frau Fanny Christin
Promenade 8
88250 Weingarten
Telefon 0751/ 568 169-0
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Kindheitspädagogik (m/w/d) Kinderhaus Bullerbü Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Kindheitspädagogik (m/w/d) Kinderhaus Bullerbü
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu sprechen und wie du diese in das Studium einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Kindheitspädagogik, um Einblicke in das Studium und die Arbeit im DRK zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kindheitspädagogik (m/w/d) Kinderhaus Bullerbü
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Ravensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium in Kindheitspädagogik zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Kindheitspädagogik interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit. Zeige auch, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des DRK-Kreisverbands Ravensburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf, korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Kindheitspädagogik
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast oder welche Erfahrungen dich motivieren, in diesem Bereich tätig zu sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Kindertagesstätte wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten oder bei der Zusammenarbeit mit anderen erfolgreich warst.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte in einem Praktikum, einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder sogar in der Schule gewesen sein. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.