Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m,w,d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m,w,d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du übernimmst pflegerische Aufgaben und triffst eigenverantwortliche Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Die Alexianer Akademie bietet eine moderne Ausbildung in der Gesundheitsbranche mit Tradition seit 1907.
  • Mitarbeitervorteile: Einstiegsgehalt von ca. 2800 € brutto plus Zuschläge und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher, Interesse an Gesundheit und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbung per E-Mail mit Motivationsschreiben und Lebenslauf.

Die erstklassige Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann in der Alexianer Akademie bietet eine solide Basis für einen Beruf mit vielfältigen Perspektiven. Die generalistische Ausbildung vermittelt dir Kenntnisse und Fertigkeiten in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Wenn du nach der 3-jährigen Ausbildung fit für den Beruf bist, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von monatlich ca. 2800 € brutto (zuzüglich Zuschlägen) als examinierte Pflegefachkraft bei den Alexianern in Berlin oder Brandenburg durchstarten.

Die theoretische Ausbildung findet am Standort des St. Hedwig-Krankenhauses in Berlin-Mitte im Blockunterricht statt und gliedert sich in verschiedene Lerneinheiten. Du wirst fit gemacht in pflege-, sozial-, naturwissenschaftlichen und rechtlichen Themen und bereitest dich darauf vor, Verantwortung zu übernehmen. Dabei übst du zum Beispiel in Rollenspielen mit deinen Mitschülern typische Pflegesituationen und bekommst einen Einsatz in der Schulstation, wo du gemeinsam mit deinen Mitschülern den Stationsbetrieb eigenverantwortlich managen kannst.

Die praktische Ausbildung findet in den stationären und ambulanten Kliniken und Versorgungszentren der Alexianer statt und wird von erfahrenen und pädagogisch geschulten Praxisanleitern durchgeführt und von Lehrern der Akademie begleitet. Sie gliedert sich in folgende Einsätze:

  • Orientierungseinsatz
  • Pflichteinsätze (stationäre Akutpflege und Langzeitpflege, ambulante Pflege, pädiatrische Versorgung, psychiatrische Versorgung)
  • Weitere Einsätze (z.B. Hospiz- oder Auslandeinsatz)
  • Vertiefungseinsatz

Deine Aufgaben:

  • Du übernimmst pflegerische und medizinische Aufgaben.
  • Du arbeitest in einem Team mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen.
  • Du triffst eigenverantwortlich Entscheidungen über Pflegemaßnahmen bei deinen Patienten.
  • Du unterstützt deine Patienten bei der Körperpflege und anderen Grundbedürfnissen.
  • Du hast den Behandlungsplan deiner Patienten im Blick und assistierst z.B. bei der Wundversorgung.
  • Du bist als Experte in gesundheitlichen Aspekten Ansprechpartner und Berater für Patienten und deren Angehörige.
  • Du managst als Teamplayer mit deinen Kollegen den Klinikalltag.

Was wir uns von dir wünschen:

  • Mittleren Schulabschluss, Fachabitur, Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Interesse am Themenfeld "Gesundheit".
  • Einfühlungsvermögen, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Menschen in gesundheitlichen Krisensituationen professionell zu helfen.
  • Freude an der Arbeit im Team und gemeinsam mit anderen Professionen.
  • Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Motivation.
  • Gesundheitliche Eignung.

Das muss rein in deine Bewerbung:

  • Ein formloses Anschreiben mit deiner Motivation "Warum willst du den Beruf erlernen?".
  • Ein tabellarischer Lebenslauf mit Foto.
  • Anlagen mit deinem Zeugnis zum erreichten Schulabschluss und sonstige Zertifikate.
  • Wenn du bereits einen Berufsabschluss hast, füge bitte auch dieses Zeugnis deiner Bewerbung bei.
  • Bei ausländischen Bewerbern benötigen wir eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über den Schul- bzw. Berufsschulabschluss, die Arbeitserlaubnis sowie das Sprachzertifikat B2.
  • Es wäre gut, wenn du bereits ein Pflegepraktikum absolviert hast - lege auch diesen Nachweis bei.

Dann ab per Mail an - wir freuen uns auf dich!

Die historischen Wurzeln der Alexianer Akademie gehen zurück in das Jahr 1907 mit der Gründung der staatlich anerkannten Krankenpflegeschule am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin-Mitte. Seit 2017 trägt sie den Namen "Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin/Brandenburg". Wir sehen uns als moderne Akademie, die auf langjährige Tradition zurückblicken kann. Langjähriges Erfahrungswissen wird mit modernen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft verknüpft. Die Akademie ist Teil des Unternehmens der Alexianer, über den du dich im Firmenprofil informieren kannst.

Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m,w,d) Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH

Die Alexianer Akademie bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann in Berlin-Mitte, die auf einer soliden Tradition basiert und gleichzeitig moderne Pflegewissenschaft integriert. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Eigenverantwortung, während erfahrene Praxisanleiter und Lehrer sicherstellen, dass du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst. Mit einem attraktiven Einstiegsgehalt und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld ist die Alexianer Akademie der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
A

Kontaktperson:

Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m,w,d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Alexianer Akademie und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Akademie verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Akademie in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses deine Motivation für den Pflegeberuf. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann entschieden hast und was dich an diesem Beruf begeistert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m,w,d)

Einfühlungsvermögen
Sorgfalt
Zuverlässigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Entscheidungsfindung
Grundkenntnisse in medizinischen und pflegerischen Themen
Flexibilität
Belastbarkeit
Interesse an Gesundheitsthemen
Organisationsfähigkeit
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein formloses Anschreiben, in dem du deine Motivation darlegst. Erkläre, warum du den Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns erlernen möchtest und was dich an diesem Beruf besonders interessiert.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darstellt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.

Anlagen vorbereiten: Füge alle erforderlichen Anlagen bei, wie dein Zeugnis zum erreichten Schulabschluss und andere relevante Zertifikate. Wenn du bereits einen Berufsabschluss hast, lege auch dieses Zeugnis deiner Bewerbung bei.

Praktikum Nachweis: Falls du bereits ein Pflegepraktikum absolviert hast, füge den Nachweis darüber deiner Bewerbung hinzu. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Pflege.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da die Arbeit in der Pflege stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Empathie gegenüber Patienten zeigst.

Informiere dich über die Akademie

Mach dich mit der Alexianer Akademie und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Akademie verstehst und dass du dich mit ihrer Tradition und ihrem Ansatz identifizieren kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Akademie zu erfahren.

Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m,w,d)
Alexianer St. Hedwig-Kliniken GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>