Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde IT-Supporter und unterstütze uns bei nachhaltigen Projekten.
- Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin forscht an Lösungen für den Klimawandel.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, 30 Tage Urlaub, Auslandspraktika und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und übernehme früh Verantwortung in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lernbereitschaft, Neugier und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Ausbildung Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration
Kennziffer: IT 2024/16
Hey! Bist du bereit, dein IT-Game auf das nächste Level zu bringen und nebenbei noch das Klima zu retten? Als internationales Forschungszentrum sind wir mittendrin, wenn es darum geht, Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln. Dafür brauchen wir starke IT-Supporter wie dich, die Bock auf Zukunft haben!
Seit 2006 bilden wir in Berlin jedes Jahr zwei Fachinformatiker*innen aus – und jetzt bist DU dran! Unsere Ausbilderinnen Juliane und Manuela freuen sich schon darauf, mit dir durchzustarten. Mit starken Partnern wie dem dualen Studiengang Informatik am HZB und dem ITAB hast du alle Chancen auf deine persönliche Erfolgsgeschichte.
#facts
- dreijährige Ausbildung, direkt am Standort Wannsee in Berlin
- fetter Gehaltscheck nach TVAöD: 1.218,26 € im 1. Jahr und mehr im 2. und 3. Jahr
- Bonus: Extra Kohle im November
- international unterwegs? Klar! Auslandspraktikum und Zertifizierungen gehen auf uns.
- Prüfung? Kein Stress! Wir bereiten dich intensiv vor.
- Jobsicherheit: Bei uns gibt’s ’ne Übernahmegarantie (befristet).
#aboutyou
Wen rufen deine Leute an, wenn ihr WLAN streikt oder der Drucker mal wieder spinnt? Na, dich natürlich!
- Du willst was für’s Klima tun und in nachhaltigen Projekten mitmischen.
- Du suchst einen Ausbildungsplatz, der dir Raum für deine Ideen lässt.
- Verantwortung? Bring it on! Du hast Bock, früh Verantwortung zu übernehmen und deine Zukunft selbst zu steuern.
- Du bist lernbereit, neugierig und hast keine Angst vor Herausforderungen.
- IT ist dein Ding, Kundenservice liegt dir im Blut und Deutsch auf B2-Niveau ist kein Problem für dich.
#aboutus
- Bei uns ist Diversity mehr als nur ’n Hashtag – wir leben das wirklich!
- Work-Life-Balance? Zertifiziert und garantiert – wir machen’s möglich.
- Weiterbildung und persönliches Wachstum stehen bei uns an erster Stelle.
- Internationale Vibes garantiert!
- faires Gehalt nach TVAöD
- 30 Tage Urlaub im Jahr + Sonderurlaub für die Prüfungen.
- Zuschüsse für vermögenswirksame Leistungen & Altersvorsorge.
- und das Beste: Nach deiner Ausbildung bekommst du bei uns direkt ’nen befristeten Jobvertrag.
Klingt spannend? Dann lass uns gemeinsam Zukunft machen!
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 21.01.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: English Version.
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (IT 2024/16 bewerben bis 21.[...] Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (IT 2024/16 bewerben bis 21.[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Helmholtz-Zentrums Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Zentrum beschäftigt, insbesondere im Bereich Klimawandel und nachhaltige IT-Lösungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Kundenservice zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Probleme gelöst oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Neugier und Lernbereitschaft zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt, um ihre Karriereziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche und deine Motivation, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit und eine positive Arbeitsatmosphäre sind, um die Werte von Diversity und Work-Life-Balance zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (IT 2024/16 bewerben bis 21.[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Berlin. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Bedeutung der IT in ihrem Forschungsumfeld.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker*in interessierst und wie du zur Lösung des Klimawandels beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Projekte.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine IT-Kenntnisse, Kundenservice-Erfahrungen und deine Lernbereitschaft betonst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Achte auf die Sprache: Da Deutsch auf B2-Niveau gefordert wird, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) vorbereitest
✨Sei bereit für technische Fragen
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige IT-Probleme und deren Lösungen, damit du im Interview zeigen kannst, dass du das nötige Wissen hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Projekte. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit für Umweltthemen engagiert hast oder warum dir Nachhaltigkeit wichtig ist. Das zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Ausbildung, das Team oder die Projekte wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, dass du neugierig bist und Herausforderungen gerne annimmst. Das wird den Ausbilderinnen gefallen!