Physicist or Electrical engineer (f/m/d)
Jetzt bewerben

Physicist or Electrical engineer (f/m/d)

Karlsruhe Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste innovative Experimente zur Bestimmung der Neutrinomasse.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des KIT, einer führenden Forschungsuniversität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physik oder Elektrotechnik erforderlich, Kenntnisse in Quantenmechanik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an Lehr- und Outreach-Aktivitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Institut für Astropartikelphysik (IAP) ab dem 01.10.2025, befristet auf 3,5 Jahre, einen Physiker oder Elektroingenieur (f/m/d) in Teilzeit (65 %). Um unser KATRIN++-Team zu verstärken, suchen wir motivierte und engagierte Nachwuchswissenschaftler (f/m/d), die daran interessiert sind, das nächste Generationsexperiment zur direkten Bestimmung der Neutrinomasse zu entwickeln. Unsere Arbeit liegt an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und modernster Technologie. Wir begrüßen insbesondere kreative Köpfe, die gerne praktische Arbeiten im Labor durchführen und von Neugier und Engagement getrieben sind, um moderne experimentelle Methoden voranzutreiben.

Der Schwerpunkt Ihrer Forschung wird die Charakterisierung von Metallischen Magnetkalorimetern (MMCs) und anderen Quantensensoren in externen Magnetfeldern (bis zu 50 mT) sein. Sie werden unabhängig experimentelle Aufbauten für einen 10 mK Verdünnungsrefrigerator entwerfen, Messungen durchführen und die resultierenden Daten analysieren. Darüber hinaus werden Sie die Leistung des Detektors (Timing und Energieauflösung) modellieren, Simulationen mit experimentellen Daten vergleichen und die Empfindlichkeit zur Neutrinomasse im Kontext eines potenziellen Quantensensorarrays unter Verwendung einer Tritiumquelle wie bei KATRIN extrapolieren. Die Teilnahme an Lehr- und Öffentlichkeitsarbeit wird erwartet. Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich zur akademischen Arbeit eine Promotion zu verfolgen.

Persönliche Qualifikation

  • Sie haben einen Masterabschluss in Physik oder Elektrotechnik.
  • Starke Fachkenntnisse im Bereich der Quantenmechanik (mK) und Quantensensoren sind wünschenswert.

Werden Sie Mitglied des einzigen deutschen Exzellenzuniversität, die großangelegte Forschung auf nationaler Ebene betreibt. Arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld und seien Sie aktiv in der Forschung und akademischen Ausbildung für unsere Zukunft. Profitieren Sie von spezifischen Schulungen zu Beginn Ihrer Tätigkeit und von einem breiten Spektrum an weiteren Qualifizierungsangeboten. Nutzen Sie unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice), unsere Sport- und Freizeitangebote sowie unsere Kinder- und Ferienbetreuungsdienste. Wir übernehmen auch einen Anteil von 25 EUR/Monat am Jobticket Baden-Württemberg. Genießen Sie eine große Auswahl an Gerichten, Snacks und Getränken in unseren Mensen.

Wir bevorzugen eine ausgewogene Anzahl an Mitarbeitern (f/m/d). Daher bitten wir weibliche Bewerberinnen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Anerkannte schwerbehinderte Personen werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.07.2025 online unter Angabe der Stellenanzeige Nummer 252/2025 bei Frau Silvia Ratzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalabteilung, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Markus Steidl, Telefon +49721 608-26957, E-Mail: markus.steidl@kit.edu.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unterliegt dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Physicist or Electrical engineer (f/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen Umfeld an der Spitze der Forschung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance unterstützt das KIT seine Mitarbeiter dabei, ihre Karriereziele zu erreichen und gleichzeitig eine gesunde Work-Life-Balance zu pflegen. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer Universität der Exzellenz, die sich der Förderung von Vielfalt und Inklusion verschrieben hat.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physicist or Electrical engineer (f/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich der Astrophysik und Quantenmechanik, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, die für die KATRIN++-Teamarbeit relevant sind.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Physik und Ingenieurwesen konzentrieren. Teile deine Ideen und Projekte, um Sichtbarkeit zu erlangen und möglicherweise Empfehlungen von anderen Fachleuten zu erhalten.

Tipp Nummer 3

Besuche Workshops oder Schulungen zu spezifischen Technologien, die in der experimentellen Physik verwendet werden, wie z.B. zur Charakterisierung von Metallischen Magnetkalorimetern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den Forschungsprojekten des IAP und den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Forschung zur Neutrinomasse.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physicist or Electrical engineer (f/m/d)

Fundamentale Kenntnisse der Quantenmechanik
Erfahrung mit quantenmechanischen Sensoren
Entwicklung und Design von experimentellen Aufbauten
Durchführung von Messungen bei extrem niedrigen Temperaturen (10 mK)
Datenanalyse und -interpretation
Modellierung der Detektorleistung
Vergleich von Simulationen mit experimentellen Daten
Kenntnisse in der Charakterisierung von Metallischen Magnetkalorimetern (MMCs)
Fähigkeit zur Arbeit in externen Magnetfeldern (bis zu 50 mT)
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten für Lehr- und Outreach-Aktivitäten
Engagement für Forschung und akademische Bildung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem internationalen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Betone deine Leidenschaft für Forschung und Technologie sowie deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Physiker oder Elektroingenieur wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen im Labor deutlich zu machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des Instituts für Astroparticle Physics und insbesondere über das KATRIN++ Projekt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Neutrinomasse und die Rolle von quantenmechanischen Sensoren verstehst.

Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten

Da praktische Laborarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit experimentellen Setups und Messungen zeigen. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Metallischen Magnetkalorimetern und quantenmechanischen Sensoren. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst, und sei bereit, komplexe Konzepte einfach zu erklären.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

Das Arbeiten im KATRIN++ Team erfordert Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für wissenschaftliche Forschung zeigen. Betone, wie du zur Förderung einer kreativen und produktiven Teamumgebung beitragen kannst.

Physicist or Electrical engineer (f/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>