Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und verbessere abwassertechnische Anlagen für den Gewässerschutz.
- Arbeitgeber: Wir sind das Bau- und Umweltamt in Schwäbisch Hall, engagiert für Wasserwirtschaft und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und 500€ Fachkräftezulage pro Monat.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen; Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Eingruppierung in höhere Besoldungsgruppen bei entsprechender Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten einen wichtigen Teil zum Schutz unserer Umwelt im Landkreis beitragen? Dann kommen Sie in unser Team! Im Fachbereich Wasserwirtschaft und Bodenschutz kümmern wir uns um das Trink-, Grund- und Oberflächenwasser sowie um den guten ökologischen Zustand der Bäche, Flüsse und Böden im Landkreis Schwäbisch Hall. Wir sorgen dafür, dass die Qualitätsanforderungen zum Schutz unserer Gewässer eingehalten werden und sind für den Hochwasserschutz, die Abwasserbeseitigung und die Altlastenbearbeitung zuständig.
Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental.
Sie sorgen dafür, dass wasserwirtschaftliche Anforderungen an abwassertechnischen Anlagen eingehalten und die Anlagen selbst weiter verbessert werden. Sie überwachen Baumaßnahmen und sind für die sachgerechte Verwendung von Fördermitteln des Landes verantwortlich. Sie begleiten Kommunen und andere Vorhabensträger bei der Umsetzung verschiedener, auch interkommunaler Maßnahmen und tragen so maßgeblich zum Gewässerschutz bei. Sie beraten die Gemeinden und deren Planungsbüros hinsichtlich abwassertechnischer Anlagen.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (B.Eng./B.Sc. oder Dipl.-Ingenieur (FH)) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Geotechnik, Bau, Chemie oder einer anderen Fachrichtung, welche den Tätigkeiten entspricht
- alternativ Arbeitszeugnisse und Nachweise zu Weiterbildungen, die zeigen, dass Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen haben
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
- Durchsetzungsvermögen sowie Entscheidungskompetenz
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle
- eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine mögliche Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 12 TVöD, wenn eine langjährige praktische Erfahrung in diesem Bereich und eine spezielle Qualifikation (berufsspezifische Zusatzqualifikation, wie z. B. zertifizierter Kanalsanierungsberater) vorliegt
- für Beschäftigte eine Fachkräftezulage i. H. v. 500,00 € pro Monat (Teilzeitbeschäftigte anteilig)
- für Beschäftigte tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Binder unter der Telefonnummer 0791 755-7396 gerne zur Verfügung.
Bauingenieur - Abwassertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur - Abwassertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Abwassertechnik in Schwäbisch Hall. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und Abwassertechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Projekte organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf spezifische Qualifikationen wie den zertifizierten Kanalsanierungsberater. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur - Abwassertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft und Abwassertechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zum Umweltschutz beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die wasserwirtschaftlichen Standards und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Abwassertechnik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Fachbereich Wasserwirtschaft und Bodenschutz zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst passt, und achte auf ein selbstbewusstes, freundliches Auftreten während des gesamten Interviews.