Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Kunst der Karosserieinstandhaltung und Metallbearbeitung.
- Arbeitgeber: Ein gut strukturiertes Unternehmen mit einer starken Nachhaltigkeitsstrategie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Gewinnbeteiligung, Jobbike und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Technisch anspruchsvoll mit flachen Hierarchien und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss, Begeisterung für Technik.
- Andere Informationen: Regelmäßige Praktika und Weiterbildungsmöglichkeiten sind verfügbar.
Während Deiner dualen Ausbildung in die Fachrichtung Karosserieinstandhaltung erwirbst Du bei uns umfangreiche Fertigkeiten in der Metallbearbeitung und erlernst modernste Verbindungstechniken. Ebenso gehört es zu Deinen täglichen Aufgaben, Schäden an Fahrzeugen beurteilen und fachgerecht beheben zu können. Zur Ausübung dieser Tätigkeiten sind elektronische Systeme außer Betrieb zu nehmen sowie Bauteile zu demontieren. Deshalb vermittelt die Ausbildung grundlegende Fertigkeiten als Mechatroniker. Die Ausbildung ist technisch und handwerklich anspruchsvoll und bereitet Dich in dreieinhalb Jahren auf Deine zukünftigen Aufgaben vor.
Deine Aufgaben:
- Lesen und Anwenden von Schalt-, Montage- und Vernetzungsplänen mit Einsatz von elektronischen Kommunikationsgeräten
- Warten und Instandsetzen von mechatronischen Fahrzeugbaugruppen
- Bearbeiten von Metallen
- Anwenden unterschiedlicher Verbindungstechniken
- Herstellen von Formteilen aus Feinblechen durch Umformen
- Herstellen, Instandsetzen und Behandeln der Oberflächen von Karosserien und Aufbauten
- Vorbereiten der Fahrzeugverglasung
Deine Qualifikationen:
- Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
- Begeisterung für automobile Technik
- Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichnerisches Geschick
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges und exaktes Arbeiten
- Engagement und hohe Weiterbildungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung
Das haben wir Dir zu bieten:
- gut strukturiertes Unternehmen mit geordneten Prozessen
- umfangreiche Nachhaltigkeitsstrategie
- 30 Urlaubstage
- Gewinnbeteiligungssystem
- Sozialleistungen wie z.B. Jobbike, Firmenfeste, Schulungs- und Qualifizierungsangebote
- Teamarbeit mit flachen Hierarchien
Interesse bekommen? Wenn Du mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren willst, bieten wir auch regelmäßig Praktika an. Wir freuen uns über Deine Bewerbung an: bewerbung@azf-gruppe.de. Falls Du noch Fragen hast, wende Dich gerne an unseren Ansprechpartner Timo Friedrichsen.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (gn) - Ausbildung ab 01.08.2025 Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (gn) - Ausbildung ab 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstatt-Tour, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Metallbearbeitung und Verbindungstechniken, um zu zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Kontakte können dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (gn) - Ausbildung ab 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für automobile Technik und Deine handwerklichen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich motiviert, Teil des Unternehmens zu werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen im technischen Bereich klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen und physikalischen Vorgängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an automobile Technik und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Handwerkliche Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das kann ein kleines Projekt oder eine Zeichnung sein, die deine Fertigkeiten im Metallbearbeiten oder in der Anwendung von Verbindungstechniken zeigt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Praktika geschehen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen könnten sich auf die Ausbildungsinhalte oder die Unternehmenskultur beziehen.